Lamborghini reduziert CO2 der Autofabrik um 30%
04.02.2010
Lamborghini hat in seinem Werk ein 17 000 Quadratmeter großes Solarkraftwerk in Betrieb genommen
Lamborghini hat gestern ein neues 17 000 Quadratmeter großes Solarkraftwerk eingeweiht. Zusammen mit weiteren Maßnahmen reduzieren sich die CO2-Emissionen der Autofabrik in Sant’Agata Bolognese dadurch um 30 Prozent. Das entspricht 1067 Tonnen pro Jahr. Die alternative Energieversorgung ist auf den Gebäudedächern der Produktionsstätte sowie der Bereiche Vertrieb und Kunden-Dienstleistungen und dem Design- und Entwicklungszentrum „Centro Stile“ installiert.
Das gesamte Energiesparprojekt umfasst darüber hinaus eine neue Wärmedämmung des Fabrikdachs, die automatische Steuerung der Licht- und Heizsysteme und den Einsatz von Wärmerückgewinnung, sodass weitere 10 Prozent an Emissionen eingespart werden. Ein automatischer Zähler am Fabrikeingang zeigt die aktuell produzierte Menge an regenerativ erzeugtem Strom und die entsprechende Einsparung an CO2.
Das Energieversorgungsprojekt wurde seit 2007 geplant und fristgerecht eröffnet. Das Photovoltaik-System hat eine Gesamtleistung von 1,4 Megawatt und produziert 1582 Kilowattstunden im Jahr.
Lamborghini prüft weitere Maßnahmen, die zu einer 50-prozentigen CO2-Reduktion unserer Fabrik führen können. Ziel ist zudem die 35-prozentige Reduktion der Emissionen bei den Fahrzeugen. (ampnet/jri)
Die Top 10 News: