Auto-News

Ein Rabbit für das Volkswagen-Museum

22.05.2012
Ein Rabbit für das Volkswagen-Museum

Chris Wegelin übergibt die Fahrzeugschlüssel für den VW Rabbit an Dirk-Michael Conradt, Vorstand der Stiftung Automuseum Volkswagen. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Ein Schweizer VW-Enthusiast hat dem Automuseum Volkswagen in Wolfsburg eine Rarität geschenkt. Chris Wegelin hatte den Wagen 1976 als junger Student in den USA gekauft. Damals feierten die USA ihr 200-jähriges Bestehen, was sich im originalen Kennzeichen am Heck widerspiegelt. Der Rabbit, seinerzeit noch in Wolfsburg gebaut und in die USA exportiert, wurde von seinem Besitzer durch ganz Amerika gefahren, allerdings nur bei schönem Wetter, was sich im exzellenten Zustand des US-Golf widerspiegelt.

Da ihm sein Rabbit ans Herz gewachsen war, nahm ihn der Schweizer Chiropraktiker mit in seine Heimat, wo er ihn die nächsten beiden Jahrzehnte lang stilllegte. Zum 30. Jubiläum wurde er als Veteranenfahrzeug eingetragen und seitdem zu besonderen Anlässen als Youngtimer gefahren.

Typisch für die US-Version sind die selbstanlegenden Sicherheitsgurte, der Knieschutz unterhalb des Armaturenbretts und die mit Dämpfern ausgerüsteten Stoßfänger, um gegebenenfalls mit maximal 5 Meilen/Stunde (ca. 8 km/h) schadfrei harte Gegenstände touchieren zu können. Ferner war das Modell schon mit einem ungeregelten Katalysator ausgerüstet, den Wegelin jedoch nach seiner Rückkehr nach Europa wegen der Blei-Unverträglichkeit des Abgasentgifters demontieren ließ.

Der Rabbit kam bereits im Rahmen der Sonderausstellung „Gesucht: der Super-VW" im Herbst vergangenen Jahres in das VW-Museum. Nach Beendigung der Ausstellung entschied sich Wegelin dann, seine USA-Erinnerung der Sammlung zu schenken, und freut sich, dass sein Auto nach knapp 40 Jahren dauerhaft an die Produktionsstätte zurückkehrt. (ampnet/jri)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige