Auto-News

Mit dem Auto auf der Fahrradstraße?

15.09.2020
Mit dem Auto auf der Fahrradstraße?

mid Groß-Gerau - Nur wenn Zusatzschilder es erlauben, dürfen auch Autos oder Motorräder Fahrradstraßen befahren oder dort parken. Foto: ERGO Group
Spielstraßen kennt man als Autofahrer, Anwohnerstraßen ebenso. Aber Fahrradstraßen? Welche Regeln gelten dort eigentlich für Fahrrad- und Autofahrer?Zunächst einmal ist eine Fahrradstraße exklusiv für Radfahrer reserviert. "Nur wenn Zusatzschilder es erlauben, dürfen auch Autos oder Krafträder, also zum Beispiel Motorräder, sie befahren oder dort parken", so Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. Ein Zusatzschild könne die Fahrradstraße auch allgemein für Anlieger freigeben - egal mit welchem Gefährt.

Klar ist aber auch: Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich nach den Fahrradfahrern richten, etwa bei der Geschwindigkeit. Diese beträgt für alle maximal 30 km/h. Das gilt natürlich auch für S-Pedelecs, die bis zu 45 km/h fahren können. Fahrradfahrer dürfen jederzeit nebeneinander fahren."Behindern beispielsweise Autofahrer den Radverkehr oder gefährden sie Radfahrer, droht ihnen ein Bußgeld", so Rassat. Ansonsten gelten die allgemeinen Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung, etwa das Rechtsfahrgebot.Übrigens: Kinder unter acht Jahren müssen mit ihrem Fahrrad auf dem Bürgersteig fahren - auch wenn es eine Fahrradstraße gibt. Und auch einen baulich von der Fahrbahn getrennten Radweg dürfen sie nutzen.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige