Auto-News

Neuer EX30 ist schnellster Volvo aller Zeiten

09.06.2023
Neuer EX30 ist schnellster Volvo aller Zeiten

mid Groß-Gerau - Benjamin unter den Schweden-Stromern: der Volvo EX30. Foto: Volvo
Der kleinste Stromer von Volvo feiert Weltpremiere. Der flotte EX30 ist auch bereits bestellbar. Er erweitert das Modellportfolio der schwedischen Automobilmarke nach unten. Mit dem vierten reinen Elektroauto, das auch im Rahmen des Care by Volvo Abonnements angeboten wird, reagiert das Unternehmen auf die hohe Nachfrage in einem der am schnellsten wachsenden Fahrzeugsegmente."Der vollelektrische Volvo EX30 ist zwar unser bisher kleinstes SUV, er ist aber für uns als Unternehmen von großer Bedeutung", sagt Jim Rowan, CEO und Präsident von Volvo Cars. "Der Volvo EX30 bietet alles, was man sich von einem Volvo wünscht - nur in einem kleineren Format." Der leistungsstarke und effiziente Elektroantrieb des neuen Stromers ermöglicht ein ebenso sanftes wie souveränes Fahrerlebnis, so der Hersteller. Zur Wahl stehen drei Antriebsvarianten mit Heck- und Allradantrieb, die mit unterschiedlichen Batterietypen kombiniert sind. Den Einstieg bildet die 200 kW/272 PS starke Single Motor Version: In Verbindung mit einer 51 kWh starken LFP-Hochvoltbatterie, die eine Lithium-Eisen-Phosphat Mischung nutzt, bietet sie Reichweiten von bis zu 344 Kilometer (nach WLTP-Zyklus). Der Akku ist laut Volvo kostengünstiger und weniger ressourcenintensiv in der Herstellung als andere Varianten.

In der Extended Range Version des Single Motor klettert die Reichweite auf bis zu 480 Kilometer: Anstelle der Standardbatterie kommt dort ein effizienterer 69-kWh-NMC-Akku aus Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt zum Einsatz.

Die Top-Version bildet der Twin Motor Performance AWD mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren, die gemeinsam 315 kW/428 PS produzieren. Damit beschleunigt der Volvo EX30 innerhalb von 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h - und ist damit der schnellste Volvo aller Zeiten. In Verbindung mit dem 69-kWh-NMC-Akku liegt die maximale Reichweite hier bei 460 Kilometern.

Auf einer Länge von 4,23 Metern verbindet der neue Volvo EX30 neuste Technik und intelligente Lösungen mit Platz für bis zu fünf Personen. Elegantes skandinavisches Design innen und außen, fortschrittliche Sicherheitstechnik, ein hoher Recyclinganteil bei Karosserie und Kunststoffen sowie nahtlose 5G-Konnektivität, die das Fahrzeug in den digitalen Lifestyle der Kunden einbindet, gehören zu den Eigenschaften des neuen Modells, mit dem Volvo ein erweitertes Markt- und Kundensegment für die Marke erschließen will.

In der Basisausstattung Core (ab 36.590 Euro) verfügt der Volvo EX30 über bereits über allerhand Technik und Komfort. Als Schaltzentrale im Innenraum dient ein 12,3 Zoll großer Touchscreen, der Zugang zum Android Infotainmentsystem gewährt. Das gemeinsam mit Google entwickelte System umfasst den Karten- und Navigationsdienst Google Maps, die Spracherkennung Google Assistant, Apps und Services von Drittanbietern sowie speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Funktionen. Die erforderliche Internetverbindung ist im Lieferumfang enthalten; auch 5G-Konnektivität wird unterstützt.

Die mittlere Ausstattungslinie Plus (ab 39.590 Euro) bietet zusätzlich unter anderem das gemeinsam mit Harman Kardon entwickelte Premium Sound System mit 1.040 Watt Leistung, neun Lautsprechern und einen Subwoofer, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein induktives Ladesystem für Smartphones, eine Heckklappenautomatik, ein erweitertes Luftreinigungssystem mit Feinstaubfilterung sowie eine Einparkhilfe vorne und hinten mit automatischem Bremseingriff hinten. In der Top-Ausstattung Ultra (ab 48.990 Euro in Verbindung mit Single Motor Extended Range) verfügt der Volvo EX30 zusätzlich über elektrisch einstellbare Vordersitze mit elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze, rahmenlose Außenspiegel mit Memory-Funktion, ein Panorama-Glasdach, eine Parkkamera mit 360-Grad-Rundumsicht und das automatische Einparksystem Park Assist Pilot.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige