Auto-News

So vermeiden Sie Batterie-Pannen

20.11.2020
So vermeiden Sie Batterie-Pannen

mid Groß-Gerau - Um Pannen zu vermeiden, empfiehlt sich in regelmäßigen Abständen ein Batteriecheck. Foto: A.T.U.
Wer liegt als Hauptverursacher in der Pannenstatistik 2020 des ADAC ganz vorne? Die Zwölf-Volt-Bordbatterie, und das unangefochten mit stolzen 41,8 Prozent. Besonders in den Wintermonaten ist die Belastung groß, was häufig zu Schäden führt. Woran das genau liegt und wie man sowohl bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, als auch bei E-Fahrzeugen eine Batteriepanne vermeiden kann, erklären die A.

T.

U.-Experten.

In modernen Fahrzeugen steckt eine Vielzahl an Stromverbrauchern. Und alle beanspruchen dieselbe Quelle, um sich mit Energie zu versorgen: die Zwölf-Volt-Bordbatterie. Besonders im Winter wird sie stark beansprucht - auch bei E-Fahrzeugen. Was viele nicht wissen: E-Autos verfügen neben der großen Hochvoltbatterie zum Antrieb des Elektromotors immer auch über einen Akku zur Versorgung des Bordnetzes. Wenn der ausfällt, lässt sich das Auto nicht mehr starten. Neben allen elektronischen Systemen und der Heizung fordert bei Verbrennern auch der Motor bei kalten Temperaturen mehr als sonst: Das Motoröl wird durch die niedrigen Temperaturen sehr zähflüssig und belastet die Batterie beim Anlassen deutlich mehr als im Sommer. Zusätzlich ziehen sowohl bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, als auch bei Elektroautos die Scheiben- und die Sitzheizung Energie.

Um Pannen zu vermeiden, empfiehlt sich in regelmäßigen Abständen ein Batteriecheck. Bei Hybrid-Fahrzeugen ist es besonders wichtig, das komplexe Zusammenspiel aus Verbrennungs- und Batterietechnik zu überprüfen. Eine regelmäßige Inspektion in einer Werkstatt hilft, Ausfälle frühzeitig zu vermeiden und die Kosten für eventuelle Reparaturen gering zu halten.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige