Auto-News

Vorsicht Traktor

18.09.2020
Vorsicht Traktor

mid Groß-Gerau - Bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Straßenverkehr ist Vorsicht geboten. Foto: Pixabay
Viele Auto- und Motorradfahrer unterschätzen Gefahren, die von landwirtschaftlichen Fahrzeugen ausgehen. Der ADAC hat einige Verhaltenstipps zusammengestellt, um das Risiko von Unfällen zu reduzieren.

Häufig wird die Länge und Breite von Traktoren und Mähdrescher-Gespannen unterschätzt. Oft fehlt Fahrern dieser Nutzfahrzeuge die nötige Rundumsicht, und auch die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer haben einen verminderten Überblick. Überholt werden sollte daher nur auf gut einsehbaren, breiten Strecken und mit äußerster Vorsicht.

Die Hochphase der Erntesaison birgt weitere Gefahren. Verlorene Erntereste oder Erdklumpen verschmutzen die Fahrbahn und beeinträchtigen die Haftung der Reifen. In Kombination mit Tau oder Regen entsteht aus Lehm und Erde ein rutschiger Schmierfilm, das sogenannte "Bauern-Glatteis". Die Fahrbahn wird dann zur Rutschbahn. Für Motorradfahrer kann zudem Saatgut in Kurven zur tödlichen Falle werden, denn Raps und Co. wirken wie Schmierseife.

Ein weiterer Tipp: Beim Rechtsabbiegen müssen die landwirtschaftlichen Fahrzeuge oftmals über die Fahrbahnmitte ausholen, um die Kurve zu nehmen. Nachfolgende und entgegenkommende Verkehrsteilnehmer sollten ausreichend Abstand halten, wenn nötig anhalten und nicht überholen.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige