Von selbstfahrenden Autos versprechen wir uns vor allem mehr Sicherheit und Komfort. Der Straßenverkehr wird sich in Zukunt mit Sicherheit verändern. Wann beginnt nun diese Zukunft?
Bereits 2013 stellte Mercedes sein neues System "Intelligent Drive" vor und stattete seine S-Klasse damit aus. Dieses System kann schon allerhand: autonomes Fahren, Beschleunigen und Bremsen, sowie die Spur halten. Außerdem kann der Streckenpilot sowohl mit Ampelkreuzungen, Kreisverkehren und Zebrastreifen als auch Straßenbahnen und Radfahrern umgehen.
Auch Audi arbeitet mit Hochdruck an einer eigenen Lösung. Noch dieses Jahr soll ein A8 mit teilautonomem System den Markt kommen. Dieses soll bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h das Gaspedal bedienen, bremsen und lenken können. Selbstverständlich beschäftigen sich einige weitere Hersteller mit diesem Thema.
Die großen Hersteller schätzen, dass selbstfahrende Autos im Jahr 2020 serienreif sein werden. Und weiter? Forscher rechnen damit, dass ab 2050 fast jedes Fahrzeug auf den Straßen autonom fährt. Jedoch ist die Forschung ausgesprochen zeitaufwendig, denn im komplexen Straßenverker treten immer wieder neue Situationen auf. Vor allem das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer stellt eine große Herausforderung dar.