Auto-News

45 000 Lkw-Fahrer besuchen Profi-Training von Mercedes-Benz

15.08.2013
45 000 Lkw-Fahrer besuchen Profi-Training von Mercedes-Benz

Lkw von Daimler (von links): Kamaz mit Daimler-Komponenten, Bharatbenz, Fuso Super Great, Mercedes-Benz Actros, Freightliner Cascadia und Auman aus China mit Mercedes-Benz-Motor. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Mercedes-Benz Lkw hat mehr als 45 000 Fahrer nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) in nur fünf Jahren qualifiziert. Der Lkw-Hersteller war der erste, der im Juni 2008 die staatliche Anerkennung für seine auf das BKrFQG abgestimmten Qualifizierungsangebote erhielt. Heute bietet Mercedes-Benz in bundesweit knapp 180 zertifizierten Schulungsräumen sein umfassendes Qualifizierungsrepertoire an. Zu Schulungszwecken stehen derzeit 24 ausgeladene, neue 40 t Actros mit umgebauter Fahrerkabine und sieben Sitzplätzen zur Verfügung.

Rund 80 Instruktoren des Mercedes-Benz Profi-Trainings sind jedes Wochenende bei Kunden im Einsatz und erläutern detailliert die aktuelle Mercedes-Benz Nutzfahrzeugtechnik. Damit erzielt der Kunde den größt­möglichen wirtschaftlichen Nutzen aus seinem Lkw und die Lehrgangsgebühren amortisieren sich innerhalb kürzester Zeit. Dazu gibt es knapp 180 für das Profi-Training zertifizierte Schulungsstätten im gesamten Bundesgebiet.

Das Berufskraftfahrertraining ist ein Baustein in der umfassenden Qualifizierungsreihe des Mercedes-Benz Profi-Training. Im Rahmen des Fahrertrainings bietet Mercedes-Benz verschiedene Schulungen an, um die gesetzlich geforderten Kenntnisbereiche abzudecken. Die dazu entwickelten Qualifizierungskonzepte sind inzwischen Standard im Mercedes-Benz Fahrertraining in der EU. Damit erfahren auch international tätige Kunden überall dieselben Inhalte und gleichbleibend hohe Qualität bei Fahrerschulungen.

Das Angebot der praktischen Schulungen umfasst folgende Themengebiete: „Fahrertraining Plus“ zur Fahrzeugtechnik, „Eco-Training“ zur Verbesserung der wirtschaftlichen Fahrweise, „Fahrsicherheitstraining“ in Fahrsicherheitszentren, „Ladungssicherung in der Praxis“, „Vorschriften im Güterkraftverkehr mit Lenk- und Ruhezeiten“ und „Arbeitsplatz Lkw“. (ampnet/nic)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige