Auto-News

Mercedes-Benz SLT zieht bis zu 250 Tonnen

17.09.2013
Mercedes-Benz SLT zieht bis zu 250 Tonnen

Mercedes-Benz SLT. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Mit der Schwerlastzugmaschine SLT schließt Mercedes-Benz die Vorstellung seiner neuen Lkw-Baureihen mit Euro-VI-Reihen-Sechs-Zylinder­Motoren ab. Den neuen Lkw gibt es erstmals in den Varianten Actros mit Luftfederung und als Arcos-SLT mit Stahlfederung, den Arocs wahlweise auch mit Allradantrieb.

Entwicklung und Produktion des SLT verantwortet ab sofort das vom Lkw-Werk Wörth geführte Custom Tailored Trucks (CTT) im elsäßischen Molsheim. Der Actros-SLT in Euro III- und Euro V-Ausführung für nichteuropäische und Übersee-Märkte wird weiterhin mit dem Partner Titan hergestellt. Der Mercedes-Benz SLT ist aktuell die einzige Schwerlastzugmaschine mit Euro-VI-Zertifizierung auf dem Markt, einer serienmäßigen Turbo-Retarder-Kupplung und dem Powershift-3-Getriebe mit einem speziellen Schaltprogramm „Heavy“. Letztere ist auf ein hohes Drehmoment für Lasten bis zu 250 Tonnen ausgelegt. Der SLT hat als Einziger im Wettbewerbsumfeld ein 16-Gang-Getriebe und somit die feinsten Schaltstufen im Schwerlasttransport.

Der Reihensechszylinder OM 473 Euro VI leistet in seiner stärksten Ausführung mit 460 kW / 625 PS und 3000 Newtonmeter Drehmoment bei 1100 U/min. Den Actros-SLT mit Luftfederung gibt es mit Giga-Space- oder Big-Space-Fahrerhaus, der Arocs-SLT mit Stahlfederung wird mit Big-Space- (2,5 m) oder Stream-Space-Fahrerhaus (2,3 m)Fahrerhaus angeboten.

Bestellbar sind die neuen SLT-Schwerlastzugmaschinen ab sofort bei jedem Mercedes-Benz Lkw-Händler. Geliefert werden die Basisfahrgestelle für den Actros-SLT mit Luftfederung und Arocs-SLT mit Stahlfederung ab Dezember 2013. Die Allrad-Varianten des Arocs-SLT sind ab April 2014 verfügbar. (ampnet/jri)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige