Auto-News

VW und Naturschutzbund Deutschland verbessern Hochwasserschutz

14.10.2013
VW und Naturschutzbund Deutschland verbessern Hochwasserschutz

Durch eine Volkswagen-Spende in Höhe von 300 000 Euro wird der ursprüngliche Havelarm Schliepenlanke in Rathenow/Brandenburg wieder an den Fluss angeschlossen. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Der Volkswagen-Konzern und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben ein Projekt zum vorbeugenden Hochwasserschutz gestartet. Durch eine Spende des Unternehmens in Höhe von 300 000 Euro wird der ursprüngliche Havelarm Schliepenlanke in Rathenow/Brandenburg wieder an den Fluss angeschlossen. Dadurch wird der Wasserabfluss in innenstadtnaher Lage verbessert, ein wesentlicher Beitrag zum Schutz vor Überschwemmungen.

Der Volkswagen-Konzern hat acht gemeinnützige Organisationen mit insgesamt zwei Millionen Euro bei der Hochwasserhilfe unterstützt. Mehr als 700 Volkswagen Mitarbeiter haben an Einsätzen in den deutschen Überschwemmungsgebieten teilgenommen. Darüber hinaus hatten die Volkswagen Belegschaften eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Der ursprüngliche Havel-Arm Schliepenlanke entstand vor rund 110 Jahren beim Bau der Neuen Schleuse, als die Havel an dieser Stelle begradigt wurde, um den damals langen Schleppzügen die Passage zu erleichtern. Das Gewässer wurde dabei durch einen Damm von dem Fluss abgetrennt und verschlammt seitdem zunehmend. (ampnet/nic)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige