Auto-News

ADAC: Vorsicht vor Lkw-Dachlawinen

25.11.2013
Herab fallende Eisplatten von Lkw-Dächern sind für den nachfolgenden Verkehr ein erhebliches Risiko. Der ADAC stellt in dem Zusammenhang klar, dass für die Entfernung der Eisplatten jeder Lkw-Fahrer selbst verantwortlich ist. Kommt es zu einem Schaden am nachfolgenden Fahrzeug, kann sich der Geschädigte an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters wenden.

Wichtig dabei ist aber der Nachweis, dass die Eisplatten von diesem Fahrzeug fielen. Deshalb rät der ADAC, Zeugen zu notieren und Beweise zu sichern. Kann der Verursacher mangels Kennzeichen nicht mehr ermittelt werden, kommt nur eine Regulierung des Fahrzeugschadens über die eigene Vollkaskoversicherung in Betracht.

Autofahrer, die hinter einen offensichtlich schlecht geräumten Lkw fahren, sollten nach ausreichend Sicherheitsabstand halten, denn es ist damit zu rechnen, dass sich Eisplatten lösen können.

Da die wenigsten Lastwagen über Nacht in einer Halle abgestellt werden können, um die Eisbildung zu vermeiden, wurden auf Autohöfen und Raststätten bundesweit spezielle Räumstellen für Lkw-Dächer eingerichtet. Dort können Trucker ihr Fahrzeug sicher enteisen. Der ADAC appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Lkw-Fahrer, dieses Angebot auch zu nutzen. (ampnet/nic)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige