Auto-News

Aral rettet eine Million mal Lebensmittel vor dem Verfall

20.11.2023
Aral rettet eine Million mal Lebensmittel vor dem Verfall

mid Groß-Gerau - Nutzer der App können die reservierte Überraschungstüte in der Tankstelle abholen. Foto: Aral AG
Mehr als 1.100 unternehmenseigene Aral Tankstellen in Deutschland beteiligen sich bereits an "Too Good To Go". Seit dem Start des Projekts im August 2022 konnten so eine Million Überraschungstüten mit überschüssigen Lebensmitteln durch vergünstigten Verkauf vor dem Verfall gerettet werden. Verbraucher können übrig gebliebene Lebensmittel in der Too Good To Go-App kaufen und im Anschluss an den Aral Tankstellen abholen. "Wir erhalten durchweg sehr positive Rückmeldungen und Bewertungen", erklärt Achim Bothe, Vorstandsvorsitzender der Aral AG. "Die Kundenbewertungen liegen im Durchschnitt bei 4,6 von 5 möglichen Sternen, was sicherlich auch auf die Qualität unseres Sortiments zurückzuführen ist. Die Tüten sind sehr beliebt und meist schnell ausverkauft, wir haben eine Verkaufsquote von fast 70 Prozent." Über die Plattform Too Good To Go geben Restaurants, Cafes, Bäckereien, Supermärkte, Kantinen, Hotels und Tankstellen übrig gebliebenes Essen vergünstigt an Selbstabholer. Aral bietet über die App unverkaufte Lebensmittel der PetitBistros und Rewe To Go Shops in einer Überraschungstüte zum Preis von 3,50 Euro an - gefüllt mit dem dreifachen Warenwert.

Kunden können die Tüten zuvor per App in einem bestimmten Zeitraum reservieren, bezahlen und schließlich an der Tankstelle abholen. Der genaue Inhalt der Tüten bleibt bis zur Abholung eine Überraschung - je nachdem, was am Ende des Tages übrig geblieben ist. Das können zum Beispiel belegte Backwaren und herzhafte oder süße Snacks aus dem Bistro sein, die am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden können. Auch Produkte aus dem Shop wie Sushi oder Salate können in der Überraschungstüte landen. Nach dem Download der kostenlosen App wählen Nutzer über die Standortbestimmung die nächstgelegene Aral Tankstelle aus und bezahlen die reservierte Überraschungstüte über das Smartphone. Mit dem digitalen Kaufbeleg können sie diese innerhalb der vereinbarten Abholzeit in der jeweiligen Tankstelle abholen."Die Too Good To Go-App ist eine tolle Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel an unseren Tankstellen zu nutzen. Wir werden dieses erfolgreiche Projekt gerne weiterführen",betont Vorstandsvorsitzender Achim Bothe. Auch hierbei gelte der Anspruch, es den Kunden so einfach wie möglich machen zu wollen. "Too Good To Go" sei Teil der Nachhaltigkeitsaktivitäten von Aral. Man treibe den Ausbau des Ultraschnell-Ladenetzes voran, tragen mit dem Mehrwegsystem Recup bzw. Rebowl zur Reduzierung von Abfällen und Plastikmüll bei und setze Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie zur Verringerung des Wasserverbrauchs an den Tankstellen um.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige