Auto-News

Carvago-Gebrauchtwagenanalyse: Kleinwagen wertstabil

27.10.2023
Carvago-Gebrauchtwagenanalyse: Kleinwagen wertstabil

mid Groß-Gerau - Der Toyota Aygo mit Benzinmotor und Schaltgetriebe mit einem im Schnitt vergleichsweise geringen Wertverlust von 16 Prozent. Foto: Toyota
Die Gebrauchtwagenplattform Carvago hat ihre internen Daten analysiert, um zu ermitteln, wie stark verschiedene Gebrauchtfahrzeuge aus dem Baujahr 2019 tatsächlich ihren Wert verlieren. Den größten prozentualen Wertverlust verzeichnete Carvago beim Diesel Range Rover der Marke Land Rover mit Automatikgetriebe. Bei Fahrzeugen dieser Bauart stellte Carvago bis einschließlich September 2023 einen Wertverlust von etwa 55 Prozent fest. Ein ebenfalls hoher Wertverlust ließ sich in den Zahlen des Volvo V90 mit Dieselmotorisierung und Automatikgetriebe feststellen. Fahrzeuge der Baureihe 2019 haben bis heute etwa 51 Prozent ihres Wertes eingebüßt und erhalten damit den zweiten unehrenhaften Platz des Rankings. Auf dem dritten Platz landet derweil der 2019er-VW Passat mit Dieselmotor und Automatikgetriebe, der etwa 45 Prozent Wert im Schnitt verloren hat, ebenso wie der 2019er Diesel- + Automatik-Skoda Superb, welcher ebenfalls etwa 45 Prozent seines Wertes verloren hat. Auf Platz vier und fünf finden sich die Diesel-motorisierte S-Klasse von Mercedes-Benz und der Audi A8 bei einem Wertverlust von etwa 44 Prozent sowie der 7er-BMW bei einem Verlust von 43 Prozent, allesamt Modelle mit Automatikgetriebe. Kleinwagen verloren in den letzten Jahren im Schnitt nur etwa fünf Prozent ihres Wertes pro Jahr. Platz eins geht hier an den Toyota Aygo mit Benzinmotor und Schaltgetriebe, der im Schnitt vergleichsweise geringe 16 Prozent seines Wertes seit 2019 verloren hat. Ein weiterer benzinbetriebener Kleinwagen mit Schaltgetriebe, Typ Hyundai i10, ist zirka 20 Prozent weniger Wert seit 2019. Der Mitsubishi Spacestar mit gleicher Ausstattung vervollständigt bei etwa 23 Prozent das Siegertreppchen. Platz vier und fünf gehen derweil an einen Benziner VW Golf mit Automatikgetriebe, der im Schnitt 25 Prozent seines Wertes verloren hat und den Diesel Skoda Kodiaq mit Automatikschaltung, der im Schnitt knapp 26 Prozent seines Wertes verloren hat. Damit sich der Fahrzeugkauf lohnt, rät Jakub Sulta, Gründer von Carvago: "Eine der Faustregeln scheinen wir durch die Daten bestätigt zu haben: Der Wertverlust eines Fahrzeugs ist im ersten Jahr am stärksten und verlangsamt sich anschließend mit der Zeit". Eine pragmatische Herangehensweise beim Gebrauchtwagenkauf könne sich also lohnen. Aufgrund der erhobenen Daten könne man empfehlen, ein Fahrzeug im Alter von drei bis fünf Jahren zu kaufen, da es den größten Wertverlust bereits hinter sich habe. Allerdings sei eine umfassende Prüfung vor dem Kauf unerlässlich.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige