Auto-News

Carvago nutzt Künstliche Intelligenz für Gebrauchtwagenhandel

02.06.2023
Carvago nutzt Künstliche Intelligenz für Gebrauchtwagenhandel

mid Groß-Gerau - Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt neue Möglichkeiten für den unübersichtlichen Gebrauchtwagenmarkt. Foto: Gert Altmann / pixabay.com
Die Gebrauchtwagenplattform Carvago hat gemeinsam mit der Tschechischen Technischen Universität Prag eine Künstliche Intelligenz (KI) für den Gebrauchtwagenmarkt entwickelt. Sie soll mit einer umfassenden und schnellen Text- und Bildanalyse eine präzise Wertschätzung des jeweiligen Gebrauchtfahrzeugs vornehmen. Täglich werden in ganz Europa Millionen von Angeboten für Gebrauchtwagen inseriert. Dabei fehlen häufig notwendige Informationen für die Ermittlung des Fahrzeugwerts. Diese Informationen zusammenzusuchen, ist bei der Menge an Inseraten manuell kaum zu leisten. Der von Carvago und der Technischen Universität in Prag entwickelte Algorithmus kann anhand von Fahrzeugtyp, -alter und Ausstattung den Preis des Fahrzeuges ermitteln. Dabei weicht der von der KI ermittelte Preis im Schnitt nur zwei Prozent vom tatsächlichen Verkaufspreis ab. Zunächst nimmt das System eine Preisbewertung auf Basis der oft unstrukturierten Texte in den Inseraten vor. Dabei filtert die KI Informationen zur Fahrzeugausstattung, zu vergangenen Reparaturen oder zum Scheckheft aus den Texten heraus. Doch die neue Version der KI geht noch weiter: Neben der textbasierten Preisbewertung analysiert die KI auch beiliegende Fahrzeugfotos. Dabei betrachtet sie den Zustand der Fahrzeuglackierung, der Räder und der jeweiligen Sonderausstattungen.

Tomas Trnka, Leiter des Datenteams von Carvago, erklärt die neuen Möglichkeiten, die KI für den unübersichtlichen Gebrauchtwagenmarkt bietet: "Neun von zehn Gebrauchtfahrzeugen werden ohne Fahrgestellnummer inseriert, sodass wir notwendige Informationen aufwändig ermitteln müssen. Wir erhalten zu jedem Inserat Fotos, sowie Informationen zum Kilometerstand, Preis, Antrieb, technischer Ausstattung sowie Beschreibungstexte, die oft ungenau sind, Tippfehler enthalten und unklar formuliert sind." Jeden Tag würde man Millionen solcher Inserate aus ganz Europa analysieren. Die manuelle Verarbeitung dieser Daten sei kaum möglich und könne durch die KI weitaus effizienter durchgeführt werden.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige