Auto-News

CES 2024: VW nutzt künstliche Intelligenz zur Sprachsteuerung

09.01.2024
CES 2024: VW nutzt künstliche Intelligenz zur Sprachsteuerung

mid Groß-Gerau - Künftig können Fahrer in allen Volkswagen Modellen, die über Ida verfügen, nahtlos auf die ständig wachsende Datenbank der Künstlichen Intelligenz zugreifen. Foto: Volkswagen
Der Automobilhersteller Volkswagen präsentiert auf der Elektronik-Fachmesse CES 2024 in Las Vegas vom 9. bis 12. Januar die ersten Fahrzeuge, bei denen der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot "ChatGPT" im Sprachassistenten Ida integriert ist.

Künftig können Kunden in allen Volkswagen Modellen, die über Ida verfügen, nahtlos auf die ständig wachsende Datenbank der Künstlichen Intelligenz zugreifen und sich während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen lassen sowie in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren, ohne dabei den Verkehr aus dem Blick zu verlieren. Mit "Hallo Ida" oder der Taste auf dem Lenkrad wird der digitale Assistent aktiviert. Ida erkennt automatisch, ob eine Fahrzeugfunktion ausgeführt, ein Ziel gesucht oder die Temperatur verändert werden soll. Kann die Anfrage nicht durch das Volkswagen System beantwortet werden, wird sie anonymisiert an die KI weitergeleitet und die Volkswagen Stimme antwortet. ChatGPT erhält dabei keinerlei Zugriff auf die Fahrzeugdaten, Fragen und Antworten werden im Sinne eines bestmöglichen Datenschutzes umgehend gelöscht. Ermöglicht wird dies durch das Programm Cerence Chat Pro des Technologiepartners und KI-Spezialisten Cernece Inc., das eine Vielzahl von Quellen, einschließlich ChatGPT, verwendet. Die Funktion legt außerdem Wert auf Sicherheit und eine nahtlose Integration in die Funktionen von Ida, um den Fahren eine einfache Nutzung zu ermöglichen."Volkswagen demokratisiert seit jeher Technologie und macht sie vielen zugänglich. Das gehört einfach in unsere DNA. So sind wir jetzt der erste Volumenhersteller, der diese innovative Technologie in Fahrzeuge ab dem Kompaktsegment bringt", sagt Kai Grünitz, Vorstandsmitglied für Technische Entwicklung bei Volkswagen. "Mit Blick auf die Zukunft werden Volkswagen und Cerence die Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines neuen, auf einem großen Sprachmodell (Large Language Modell, LLM) basierenden Benutzererlebnisses als Grundlage für die nächste Generation der In-Car-Assistenten von Volkswagen prüfen", fügt Stefan Ortmanns, CEO von Cerence Inc., hinzu. Volkswagen bietet den neuen Chatbot ab dem zweiten Quartal 2024 in Verbindung mit der neuesten Infotainmentgeneration in folgenden Modellen an: ID.7, ID.5, ID.4, ID.3, neuer Tiguan und neuer Passat sowie im neuen Golf.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige