Auto-News

Compliance-Strukturen des ADAC werden überarbeitet

21.02.2014
Die Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat damit begonnen, die bisherigen Compliance-Regelungen des ADAC umfassend zu überprüfen. Dabei konzentriert sich Freshfields nicht nur auf die ADAC-Zentrale, sondern schließt auch die 18 Regionalclubs mit ein. Das Ziel der Untersuchung von Freshfields ist es, eine Aussage darüber zu ermöglichen, ob das vorhandene Compliance-System zur Erreichung eines regelkonformen Verhaltens geeignet und angemessen ist.

Soweit die Kanzlei diesbezüglich Defizite identifiziert, wird sie im Rahmen einer Optimierungsanalyse Vorschläge für entsprechende Anpassungen und Ergänzungen erarbeiten.

Nach Bekanntwerden von Unregelmäßigkeiten bei der Leserwahl zum „Lieblingsauto 2014“ hatten das Präsidium und der Verwaltungsrat des ADAC Ende Januar 2014 neben einer lückenlosen Aufklärung einen tiefgreifenden Reformprozess auf den Weg gebracht und die Geschäftsführung mit der Umsetzung beauftragt. Ziel ist es, die gesamte Struktur sowie sämtliche Abläufe des ADAC im Rahmen eines 10-Punkte-Plans vorbehaltlos auf den Prüfstand zu stellen, um eine transparente und zeitgemäße Organisation zu garantieren. (ampnet/nic)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige