Auto-News

Dekra Lausitzring: Neue Teststrecken für vernetztes Fahren

27.06.2023
Dekra Lausitzring: Neue Teststrecken für vernetztes Fahren

mid Groß-Gerau - Auf den neuen Citykursen am Lausitzring will Dekra künftig die automatisierten Fahrfunktionen von Fahrzeugen testen. Foto: Dekra SE / Steffen Franzeck
Die Sachverständigenorganisation Dekra hat am Lausitzring in Klettwitz (Brandenburg) die neuen Bauabschnitte der Citykurse eröffnet, auf denen künftig die automatisierten Fahrfunktionen von Fahrzeugen getestet werden sollen. Dazu wurden auf den bisherigen Zuschauer-Parkflächen rund 80.000 Quadratmeter variabel nutzbare Asphaltflächen eingebaut. Die Anlage umfasst Fahrstreifen, Großflächen, Kreuzungsbereiche und vieles mehr. Unter anderem wurden auch zirka 300 Meter Straßenbahnschienen verlegt. Mit flexiblen Markierungen, mobiler Infrastruktur und gegebenenfalls simulierter Randbebauung lassen sich nun die unterschiedlichsten Szenarien des innerörtlichen und teils überörtlichen Verkehrs darstellen."In Kombination mit hoch modernen Testmethoden können wir künftig Fahrzeuge in nahezu beliebig komplexe Situationen bringen, um ihre automatisierten Fahrfunktionen der maximalen Test-Herausforderung auszusetzen", erklärt Uwe Burckhardt, Leiter Test und Event am Dekra Lausitzring. In so genannten Schwarmtests sollen bis zu zwölf bewegte Objekte im Umfeld des Testfahrzeugs eingesetzt werden. Sie können unterschiedlichste andere Fahrzeuge, aber auch Fußgänger darstellen und können künftig zentimetergenau gesteuert werden. Damit sind die gleichen Testabläufe immer wieder reproduzierbar, so dass Systeme und Funktionen unter jeweils gleichen Bedingungen getestet werden können.

Das konkrete Layout der Asphaltflächen wurde von Dekra in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit Fahrzeugerstellern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen geplant. "Unter Federführung des Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme in Dresden haben wir das innerstädtische und vorstädtische Unfallgeschehen in Deutschland der Jahre 2013 bis 2019 detailliert ausgewertet", so Burckhardt. Mit den Straßengeometrien der Citykurse ließen sich mehr als 80 Prozent dieser realen Verkehrsszenarien im Test abbilden.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige