Auto-News

Der Volkswagen E-Up stromert jetzt ab 26 900 Euro

15.11.2013
Der Volkswagen E-Up stromert jetzt ab 26 900 Euro

Volkswagen E-Up. Foto: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Volkswagen präsentiert den E-Up ab sofort bei rund 300 Volkswagen Elektromobilitäts-Partnern in Deutschland. Die speziell qualifizierten Händler bieten Kunden und Interessierten Informationen rund um den Effizienzweltmeister. Der E-Up ist das erste Serien-Elektrofahrzeug von Volkswagen, das besonders sparsam mit der Energie umgeht. So verbraucht der E-Up lediglich 11,7 kWh/100 km und ist damit Effizienzweltmeister. Der Stromverbrauch entspricht durchschnittlichen Fahrkosten von drei Euro auf 100 Kilometern. Der Preis für den E-Up beginnt bei 26 900 Euro.

Elektromobilitäts-Partnern in Deutschland. Die speziell qualifizierten Händler bieten Kunden und Interessierten Informationen rund um den Effizienzweltmeister. Der E-Up ist das erste Serien-Elektrofahrzeug von Volkswagen, das besonders sparsam mit der Energie umgeht. So verbraucht der E-Up lediglich 11,7 kWh/100 km und ist damit Effizienzweltmeister. Der Stromverbrauch entspricht durchschnittlichen Fahrkosten von drei Euro auf 100 Kilometern. Der Preis für den E-Up beginnt bei 26 900 Euro.

Die wegweisende Effizienz des E-Up ist auf den für ein Auto dieser Größe sehr guten Luftwiderstandsbeiwert von 0,308, einen geringen Rollwiderstand und effizienzoptimierte Antriebskomponenten zurückzuführen. Auch das Rekuperationssystem und innovative Ausstattungen, wie eine neu entwickelte und besonders sparsam arbeitende Klimaautomatik, machen den E-Up besonders ssparsam. Dies bestätigt auch der aktuelle Eco-Test vom ADAC: Dort sicherte sich der E-Up mit der höchsten jemals vergebenen Punktzahl die Fünf-Sterne-Wertung. Auch im Crash Test des ADAC erwies sich der rein batterieelektrisch betriebene E-Up als besonders sicher.

Die antriebstechnische Zentrale des neuen Hightech-Kleinwagens bilden ein kompakter Elektromotor (60 kW / 82 PS und 210 Newtonmeter Anfahrdrehmoment), die im Wagenboden integrierte Lithiumionen-Batterie und die Leistungselektronik. Übertragen wird die Antriebskraft des E-Motors über ein Ein-Gang-Getriebe auf die Vorderräder. Alle Komponenten inklusive der Batterie wurden von Volkswagen entwickelt. Die durchschnittliche Reichweite des bis zu 130 km/h schnellen E-Up liegt – je nach Streckenprofil, Fahrstil und Zuladung – bei bis zu 160 Kilometern. (ampnet/Sm)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige