Auto-News

Die Top 6 James Bond Autos

06.10.2022
Die Top 6 James Bond Autos

Foto: Steven Lek - Wikimedia

Jeder, der James-Bond-Filme kennt, ist von den Autos begeistert, die eine große Rolle in den Kinohits spielen. Vollgepackt mit spannender Technik, spielen sie seit dem ersten Film eine große Rolle. Oft handelt es sich dabei um die teuersten und luxuriösesten Sportwagen. Wir haben uns deshalb die bekanntesten James-Bond-Filme noch einmal angesehen und stellen an dieser Stelle die Top 6 Autos vor.



BMW Z8 – „Die Welt ist nicht genug“

“James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug” ist der 19. Film aus der James-Bond-Reihe und kam 1999 in die Kinos. Pierce Brosnan als Hauptdarsteller war in einem BMW Z8 zu sehen, mit dem er auf dem Weg in Aserbaidschan zu Elektra King ist. Die Szenen wurden allerdings in Spanien gedreht. Der BMW Z8 ist ein Roadster mit Aluminiumrahmen, der zwei Insassen Platz bietet. Mit dem 5-Liter-V8-Motor kann er in 4,7 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen.



Aston Martin DB10 - “Spectre“

Bei “Spectre” handelt es sich um Teil 24 der James-Bond-Reihe aus dem Jahr 2015, bei der Daniel Craig zum vierten Mal die Hauptrolle übernommen hat. Schon bei der Pressekonferenz zur Ankündigung des Films Ende 2014 rückte auch der eigens produzierte Aston Martin DB 10 ins Rampenlicht. Das Sportcoupé der britischen Firma Aston Martin wurde anlässlich des 50. Jahrestages der Zusammenarbeit des Automobilherstellers und der Produktionsfirma Eon entwickelt. Von dem Wagen mit einem 4,7-Liter-Motor und 321 KW gab es nur zehn Exemplare. Davon wurden acht für die Dreharbeiten und zwei für die PR-Aktionen genutzt.



Aston Martin DB5 – „Goldfinger“

Mit dem Aston Martin DB 5 im Film “Goldfinger” aus dem Jahr 1965 begann die Zusammenarbeit zwischen dem Automobilhersteller und den Filmproduzenten. Dieser Wagen ist zugleich das berühmteste James-Bond-Auto und tauchte auch in einigen folgenden Produktionen wieder auf. Die Ausstattung enthielt einen ausfahrbarem, kugelsicheren Schutz im Heckbereich, eine Vorrichtung zum Versprühen von Öl, Maschinengewehre und ein dreifach austauschbares Nummernschild. Für viele Autofans ist dieses Modell ein Favorit, es gibt zudem viele Modellstücke zum Sammeln. Spieler begeistern sich auch gerne an Spielautomaten wie Hotline, um den rasanten Fahrspaß mal anders zu erleben.



Aston Martin V8 Vantage in “Der Hauch des Todes”

“Der Hauch des Todes” kam 1987 in die Kinos und zum ersten Mal spielte Timothy Dalton die Hauptrolle. Bei dem Bond-Wagen dieses Films handelt es sich um den Aston Martin V8 Vantage, der mit verschiedenen Gadgets ausgestattet ist. Hierzu gehören ein Laser, mit dem die Reifen gegnerischer Fahrzeuge aufgeschlitzt werden können, Reifen mit Spikes, zwei Raketen und die Möglichkeit der Selbstzerstörung. Der Sportwagen mit 5,3-Liter-V8-Motor ist eines der wichtigsten Modelle des Automobilherstellers. Vom Aston Martin V8 wurden zwischen 1987 und 2021 2600 Fahrzeuge hergestellt.



Lotus Esprit S1 – „Der Spion, der mich liebte“

1977 hatte “Der Spion, der mich liebte” Premiere, der zehnte Film aus der Action-Reihe und mit Roger Moore in der Hauptrolle. Sein “Dienstfahrzeug” war ein Lotus Esprit S1, der von dem britischen Fahrzeughersteller Lotus produziert wurde. Den Sportwagen gab es als Coupé und er war mit einem mittelgroßen Motor mit 2 Litern Hubraum ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit betrug beim S1 bis zu 216 km/h und der Wagen erreichte innerhalb von 8,5 Sekunden die Geschwindigkeit von 100 km/h.



AMC Hornet – „Der Mann mit dem goldenen Colt“

In “Der Mann mit dem goldenen Colt”, der 1974 Premiere hatte, ist Roger Moore das zweite Mal als James Bond zu sehen. Mit dabei ist auch der AMC Hornet, ein Auto der American Motors Corporation, das bis 1977 gebaut wurde. Der Wagen verfügt über einen Hubraum von bis zu 5 Liter als V8-Version bei den Sondermodellen und war als Limousine, Kombi und Kombi-Coupé erhältlich.



Fazit

Fakt ist, dass jeder der James-Bond-Wagen besondere Eigenschaften hat, die in den Filmen für Überraschung und Begeisterung sorgen. Die Originalmodelle der Fahrzeuge werden teilweise Jahrzehnte später noch für riesige Summen versteigert.





Bildnachweis:
Steven Lek | Bild ohne Änderungen (Lizenzhinweis)







Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige