Auto-News

Keine HU mehr bei falscher Feinstaubplakette

08.11.2013
Die Gültigkeit der Feinstaubplakette an Autos wird künftig nicht nur innerhalb von Umweltzonen kontrolliert, sondern auch bei der Hauptuntersuchung (HU) geprüft. Diese Änderung teilte Dekra mit. Die Neuerung tritt am 19. November 2013 mit dem aktualisierten Mängelkatalog der HU („Mangelbaum“) in Kraft. Der Neuregelung zufolge wird eine Feinstaubplakette, welche die Schadstoffgruppe eines Fahrzeuges falsch anzeigt, bei der HU als erheblicher Mangel eingestuft.

Dies bedeutet, dass der Prüfer die amtliche Prüfplakette nicht erteilen kann. Eine Feinstaubplakette, bei der der Eintrag des Kfz-Kennzeichens unkenntlich oder nicht übereinstimmt, wird dagegen als geringer Mangel bewertet. Autofahrer können mithilfe des „Dekra-Plakettenrechners“ auf www.dekra.de für ihr Kraftfahrzeug die Schadstoffgruppe und damit die Farbe der Feinstaubplakette (Grün, Gelb oder Rot) feststellen.

Zudem haben Autofahrer bundesweit an allen Prüfstationen die Möglichkeit, die entsprechende Feinstaubplakette für fünf Euro zu erwerben oder sich zu Nachrüstmöglichkeiten zu informieren. Dazu ist die Vorlage des Fahrzeugscheins oder der Zulassungsbescheinigung erforderlich. (ampnet/deg)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige