Auto-News

Kindersicherheit im Auto ohne Quengelei

05.09.2024
Kindersicherheit im Auto ohne Quengelei

mid Groß-Gerau - Vorwärtsgerichtete Kindersitze mit einem integrierten Ganzkörper-Airbag für Sicherheit und Komfort. Foto: Cybex
Die Technologie rund um Kindersitze im Auto entwickelt sich stetig weiter. Das Bayreuther Unternehmen Cybex entwickelt Produkte, die den Alltag für Eltern und Kinder sicherer und komfortabler machen sollen. Dazu gehört der vorwärts gerichtete Kindersitz mit integriertem Ganzkörper-Airbag Anoris T2. Kleine Passagiere im Auto müssen bis zu einem Alter von 15 Monaten und einer Größe von 75 Zentimetern rückwärtsgerichtet mitfahren - so will es der Gesetzgeber. Für Folgesitze gibt es lediglich die Empfehlung, auf rückwärts gerichtete Modelle zu setzen. Seit etwa 1989 bieten sie einen hohen passiven Schutz bei einem Unfall mit Frontal- oder Seitenaufprall sowie bei starken Bremsmanövern. Im Alltag stellen sich solche Modelle aber schnell als Kompromiss heraus: Kinder quengeln wegen mangelnder Beinfreiheit, Übelkeit, weil ältere Geschwister in Fahrtrichtung sitzen, Langeweile herrscht oder ihnen schlicht der Blickkontakt mit Mama oder Papa fehlt. Das muss nicht sein. Vorwärtsgerichtete Kindersitze mit einem integrierten Ganzkörper-Airbag können eine Lösung sein. "Seit Jahrzehnten schützen Airbags Erwachsene in Fahrzeugen. Sie sind zu unverzichtbaren Sicherheitsmerkmalen im Straßenverkehr geworden, sodass es heute quasi unmöglich ist, ein Auto ohne sie zu kaufen", betont Martin Pos, Gründer von Cybex. "Für uns war daher der nächste logische Schritt, einen entsprechendenGanzkörper-Airbag zu entwickeln, der auch Kindern ein Höchstmaß an Sicherheit imAuto bietet."Studien zur Kindersitzsicherheit belegen, dass etwa 80 Prozent der Eltern ihreSprösslinge schon unter zwei Jahren vorwärtsgerichtet mitfahren lassen, was ihreSicherheit um circa 50 Prozent reduziert. Die im Anoris T2 integrierte Airbag-Technologie sorgt im Gegenzug bei einem Frontalaufprall für ein bis zu 50 Prozent höheres Sicherheitsniveau als bei herkömmlichen, vorwärtsgerichteten Kindersitzen mit Fünfpunktgurtsystem.

Der Airbag bläst sich in wenigen Millisekunden auf und bildet eine C-Form um den Fangkörper, die auch Kopf und Nacken optimal schützt. Dabei verteilen sich die Kräfte auf den gesamten Körper und das Kind bleibt sicher am Platz."Bei Cybex scheuen wir uns nicht davor, den Status quo herauszufordern, nichteinmal, wenn wir den Standard selbst gesetzt haben", betont der Gründer. Dahersorgt die neue Generation Anoris T2 auch beim vorwärtsgerichteten Reisen für denumfassenden Schutz von Kindern im Alter zwischen 15 Monaten bis sieben Jahren. Der Vorteil: Die Kleinen haben drei Jahre länger Platz zum Wachsen als inkonventionellen Kindersitzen und ein Jahr mehr als im Vorgängermodell.

Neben dem Sicherheitsaspekt punktet der Anoris T2 auch mit seinem cleveren,ergonomischen Design. So verfügt der Kindersitz über einen kompakten "One-Click"Fangkörper, der 25 Prozent kleiner ausfällt als sein Vorgänger. Außerdem trägt dasKind nicht mehr das Gewicht des Fangkörpers. Dieser wird durch einen Abstandhaltergehalten. Dadurch garantiert das neue Modell ein höheres Maß an Bequemlichkeit,was nicht zuletzt das Ein- und Aussteigen erleichtert.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige