Auto-News

Mehr Fluggäste im Sommer 2013

09.01.2014
Während des Sommerflugplans von April bis Oktober ist die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisender Fluggäste mit 66,9 Millionen um 1,5 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies auf eine Zunahme der Zahl der Passagiere mit Auslandszielen zurückzuführen, die um 2,3 Prozent auf 53,1 Millionen stieg. Die Zahl der Fluggäste auf Inlandsstrecken sank um 1,4 Prozent auf 13,8 Millionen Passagiere.

Die Zahl der Fluggäste in Richtung Mittelmeerinseln – die aufkommensstärkste Region bei Urlaubsflügen – erreichte mit 6,0 Millionen ein Plus von 5,9 Prozent. Palma de Mallorca – der mit 3,5 Millionen Fluggästen größte Auslandsflughafen für Passagiere aus Deutschland – erzielte dabei ein Plus von 3,5 Prozent. Die Griechischen Inseln kamen mit 1,1 Millionen Touristen auf eine Zunahme von 13,9 Prozent nach einem Einbruch von 14,2 Prozent im Vorjahr. Die italienischen Inseldestinationen (0,6 Millionen Passagiere) realisierten ein Plus von 13,0 Prozent gegenüber dem Sommerflugplan 2012.

Bei den Kanarischen Inseln ging die Zahl der Fluggäste gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,9 Prozent auf 1,3 Millionen zurück. Die Karibik erzielte dagegen mit + 9,2 Prozent einen überdurchschnittlichen Zuwachs auf 0,2 Millionen Passagiere. (ampnet/nic)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige