Auto-News

Pkw-Kauf: Automarke unter den Top Ten der Kaufgründe

06.11.2023
Pkw-Kauf: Automarke unter den Top Ten der Kaufgründe

mid Groß-Gerau - Jeder zweite Neuwagenkäufer bleibt bei seiner bisherigen Marke. Foto: DAT
In Zeiten des knappen Angebotes, langer Lieferzeiten und hoher Preise war der Autokauf im vergangenen Jahr kein leichtes Unterfangen und zeigte auch Wirkung im Kaufprozess. Eine wichtige Rolle spielte bei den Autokäufern die Wahl der Automarke. Das veranschaulichen die Zahlen aus dem Deutsche Automobil Treuhand (DAT)-Report.

Alle Autokäufer, die vor ihrem Autokauf schon ein Fahrzeug besaßen, sollten bei der Befragung selbst einschätzen, wie markentreu sie sind. Im Jahr 2022 sahen sich 38 Prozent der Neuwagen- und 26 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer als absolut markentreu. Die große Mehrheit bezeichnete sich selbst dagegen als Markenwechsler. Nach dem tatsächlichen Autokauf zeigt sich jedoch, dass sich mehr Käufer wieder für ihre bisherige Automarke entschieden haben: Bei den Neuwagenkäufern waren es 47 Prozent. Der Anteil blieb damit in den vergangenen drei Jahren auf konstant hohem Niveau. Im Jahr vor der Pandemie 2019 waren dies allerdings mit 52 Prozent noch über die Hälfte aller Neuwagenkäufer. Zwei Drittel (66 Prozent) aller Gebrauchtwagenkäufer haben im Jahr 2022 die Marke ihres Autos gewechselt und damit deutlich mehr, als dies Neuwagenkäufer (53 Prozent) getan haben. Noch mehr als bei den Neuwagen beeinflussten im Gebrauchtwagenbereich der Mangel an Fahrzeugen und hohe Anschaffungspreise die Markenwahl beim Autokauf.

Der Anteil der wechselbereiten Gebrauchtwagenkäufer ist in den vergangenen drei Jahren nahezu konstant geblieben. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 (58 Prozent) haben sich im Vergleich jedoch 2022 deutlich mehr Gebrauchtwagenkäufer für eine andere Automarke entschieden. Beachtlich ist: Fahrzeughalter, die ein Auto einer deutschen Marke besaßen, waren beim Neuwagenkauf deutlich markentreuer (58 Prozent) als Neuwagenkäufer, die bisher eine andere Marke fuhren (36 Prozent). "Die Bindung der Käufer an eine einzelne Pkw-Marke spielt im 'Autoland' Deutschland nach wie vor eine wichtige Rolle. Wenn aber Zuverlässigkeit, Preis und Funktionalität eines Autos stimmen, kauften Autokäufer durchaus auch anders, als ursprünglich geplant", erklären die Autoren des DAT-Reports, Uta Heller und Dr. Martin Endlein. In Zeiten knapper Ware zeigten sich Autokäufer wechselbereiter, manchmal wären sie auch aufgrund hoher Preise zum Wechsel der gewünschten Marke gezwungen worden. Die Automarke als Kaufkriterium bliebe aber unter den Top-10-Kaufgründen bei Neu- und Gebrauchtwagenkäufern.


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige