Auto-News

Ratgeber: Manchmal helfen nur noch Schneeketten weiter

10.01.2014
Ratgeber: Manchmal helfen nur noch Schneeketten weiter

Aufziehen von Schneeketten. Foto: Auto-Medienportal.Net/TÜV Süd
Manchmal helfen auch die besten Winterreifen nicht mehr weiter. Wenn viel Schnee liegt und die Fahrtstrecke durch oder in die Berge führt, ist ein Fortkommen mit dem Auto im Winter oft nur noch mit Schneeketten möglich. In manchen Regionen herrscht dann sogar Schneekettenpflicht, worauf die entsprechenden blauen Schilder hinweisen. Für solche Fälle sollten Kraftfahrer nicht nur von der Qualität der verwendeten Traktionshilfen her gut gerüstet sein – über die empfehlenswertesten Produkte geben zahlreiche Tests Auskunft. Experten raten zudem dazu, sich mit dem Anlegen der Schneeketten am Fahrzeug schon vor dem eigentlichen Einsatz in der Praxis bei einer „Trockenübung“ vertraut zu machen. Schneeketten korrekt anzubringen, ist gar nicht so einfach, und nur richtig montierte Ketten leisten auch die gewünschten Dienste.

Grundsätzlich sollten Schneeketten auf der angetriebenen Achse angebracht werden, informiert der TÜV. Sie dürfen nicht zu fest, aber auch nicht zu locker auf den Reifen anliegen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden. Deshalb empfiehlt es sich, den Sitz der Ketten öfter zu kontrollieren und sie gegebenenfalls nachzuspannen.

So hilfreich sie auch sein können – Schneeketten sollten nur bei tatsächlichem Bedarf aufgezogen werden. Hierzu lautet die Faustregel der Fachleute: Solange es vernünftigerweise geht, ohne fahren, und sie so schnell wie möglich wieder entfernen. Die Ketten sollten also tatsächlich nur auf entsprechend schneebedeckten Straßen zum Einsatz kommen sollten, nicht jedoch auf Asphalt. Sonst wird der Verschleiß zu groß. Mit Schneeketten gilt zudem ein grundsätzliches Tempolimit von 50 km/h.

Wer übrigens glaubt, sich mit einem Satz Schneeketten die Anschaffung von Winterreifen sparen zu können, liegt völlig falsch. Es gilt die in der Straßenverkehrsordnung seit 2010 verankerte Pflicht, bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte nur noch mit geeigneten Winterreifen zu fahren, Sie müssen mindestens mit „M+S“ für Matsch und Schnee gekennzeichnet sein. Noch verlässlicher ist das Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke. (ampnet/jri)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige