Auto-News

Toyota bleibt sauberster Volumenhersteller

20.01.2014
Der CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte von Toyota ist 2013 erneut gesunken. Mit einem Durchschnittswert von 121,2 Gramm pro Kilometer lagen die Kohlendioxid-Emissionen aller im vergangenen Jahr in Deutschland zugelassenen Toyota-Neuwagen um 4,7 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Damit bleibt Toyota laut einer Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) der sauberste Volumenhersteller auf dem deutschen Markt und belegt in der Markenrangliste Platz zwei hinter dem Kleinwagenhersteller Smart. Zudem gehört Toyota erneut zu den Marken, die ihren CO2-Ausstoß gegenüber dem Vorjahr besonders deutlich verringern konnten.

Neben den kontinuierlich verbesserten konventionellen Antrieben ist der Rückgang der CO2-Emissionen und damit des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs vor allem auf die weiter steigenden Verkäufe von Hybridfahrzeugen der Marken Toyota und Lexus zurückzuführen. 2013 stieg ihr Anteil am Gesamtabsatz von Toyota in Deutschland auf 28 Prozent. Das sind 41 Prozent mehr als im Jahr zuvor. In Europa setzten Toyota und Lexus im vergangenen Jahr 156 863 Fahrzeuge mit dem effizienten Antrieb ab – ein Zuwachs von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Bestwert in der Unternehmensgeschichte.

Die 2012 in Deutschland verkauften Toyota- und Lexus-Hybridmodelle wiesen durchschnittliche CO2-Emissionen von 91,1 g/km auf. Damit unterschreiten sie schon heute den von der Europäischen Kommission für 2020 geforderten Grenzwert von 95 g/km. (ampnet/jri)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige