Auto-News

US-Gewerkschaft hat Wahl im VW-Werk angefochten

24.02.2014
US-Gewerkschaft hat Wahl im VW-Werk angefochten

Volkswagen-Werk Chattenooga. Foto: Auto-Medienportal.Net/Meiners
Die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat am Freitag das Ergebnis der Urabstimmung im Volkswagen-Werk Chattenooga im US-Bundesstaat Tennessee angefochten. Die Gewerkschaft begründete den Schritt vor dem National Labor Relations Board mit der Einmischung von Politikern begründet und Lobbyisten. An der Abstimmung hatten sich 89 Prozent der Arbeiter des Werks beteiligt. 626 stimmten dafür, von der UAW vertreten zu werden, 712 jedoch dagegen.

Die im „Solidaroity House“ zu Detroit residierende Gewerkschaft hatte eine massive Kampagne geführt – mit Schützenhilfe der deutschen IG Metall und zuletzt sogar von Präsident Barack Obama. Die VW-Konzernzentrale in Wolfsburg hatte sich wohlwollend-neutral verhalten. Ein positiver Ausgang der Abstimmung hätte Signalwirkung für die anderen im Süden der USA angesiedelten Automobilhersteller haben können, die sich dort wegen der niedrigeren Arbeitskosten angesiedelt haben. Dazu gehören auch Mercedes-Benz und BMW. Die Südstaaten gelten als traditionell gewerkschaftsfeindlich. (ampnet/Sm)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige