Auto-News

Volkswagen übergibt 20 E-Up an Partnerhochschulen

02.04.2014
Volkswagen übergibt 20 E-Up an Partnerhochschulen

Übergabe der 20 E-Up an niedersächsische Partnerhochschulen für Carsharing: v.l.n.r.: Dr. Henric Hallay (Volkswagen AG), Prof. Dr. Wolfgang Pfau (TU Clausthal), Prof. Dr. Jürgen Leohold (Volkswagen AG), Prof. Thomas Cerbe (Ostfalia Hochschule), Prof. Dr. David Woisetschläger (TU Braunschweig). 2. Reihe v.l.n.r.: Fr. Dr. Bielinski (Metropolregion), Hr. Florysiak (Metropolregion), Prof. Dr. Robin Vanhaelst (Ostfalia Hochschule), Prof. Dr. Gert Bikker (Ostfalia Hochschule). Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
Volkswagen übergibt heute in Wolfsburg die ersten 20 E-Up im Rahmen des Niedersächsischen Schaufensters für Elektromobilität an niedersächsische Hochschulen. Die Fahrzeuge werden an die TU Braunschweig, TU Hannover, TU Clausthal und die Ostfalia Hochschule in Wolfsburg übergeben. In praxisnahen Forschungsprojekten, sogenannten Living Labs, werden die Fahrzeuge in Carsharing-Projekten eingesetzt und wissenschaftlich begleitet.

Die beteiligten Lehrstühle werden in den kommenden Monaten die Fahrzeuge in praxisnahen Forschungsprojekten, sogenannte Living Labs, für experimentelle Untersuchungen und Grundlagenforschung zum Thema Carsharing nutzen. Untersucht werden hierbei beispielsweise, die Integration und der effiziente Betrieb von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Flotten.

Ziel des Projektes ist es, bestehende Herausforderungen des e-Carsharing zu lösen, beziehungsweise voran zu treiben: Optimiertes Lademanagement, wirtschaftliche Einbettung in eine Carsharing-Flotte, sowie nachhaltige Betreiber- und Nutzungskonzepte zu entwickeln. Hierzu werden technische Lösungsansätze und Geschäftsmodelle zur Integration von Elektrofahrzeugen in einen operativen Car-Sharing-Betrieb erforscht und erprobt. Das Projekt läuft bis Ende 2015. (ampnet/nic)


Die Top 10 News:

Motorradanhänger: Eine Freiheit, die mitfährt

Mehr Erfolg als Autohändler durch eine optimierte Webseite

Naked Bike Kawasaki Z900

Passende Reifen für den Winter

Neuer Modelljahrgang Fiat Ducato

Hyundai Staria Modelljahr 2025 mit Hybridantrieb

Yamaha Tenere 700 und Tenere 700 Rally Modelljahr 2025

Setra Doppelstockbusse im Trend

Erfolgsgeschichte Opel Werk Eisenach

Kälte beeinflusst Reichweite von E-Autos

Erste Schritte
Anzeige