"Im Moment werden wir in Deutschland unter Wert geschlagen", ärgert sich Karl-Heinz Kalbfell, seit Oktober 2005 Chef der Maserati SpA im Fiat Konzern, vor Journalisten. Im vergangenen Jahr ...mehr
Einen Buggy stellt Citroen als Designstudie auf dem Automobilsalon in Madrid (25. Mai bis 4. Juni) vor. Das kleine geländegängige und offene Fahrzeug setzt die jüngere Tradition ...mehr
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat für den Multivan ein System entwickelt, mit dem Zweirad-Fahrer ihre Maschine komplikationslos im Auto transportieren können. Diese Neuheit und die Details ...mehr
Nahezu die gesamte Modellpalette von Subaru fährt künftig auf Wunsch mit Autogas. Für die Modelle Forester, Legacy und Outback bietet der japanische Autohersteller bereits Umrüstsätze unter ...mehr
Als Mitsubishi den neuen Colt vor gut zwei Jahren auf den Markt brachte, galt der Kleinwagen als letzte Hoffnung für den angeschlagenen japanischen Autohersteller. Mittlerweile hat sich das ...mehr
Auf drei Rädern beginnt die Geschichte des japanischen Automobilherstellers Mazda. "Go" wurde das robuste dreirädrige Nutzfahrzeug genannt, das sich mit einem 1-Zylindermotor und seinen 10 ...mehr
Einen Zweisitzer-Prototyp der Superlative wird der britische Hersteller Caparo in Monaco vorstellen. Bei der Ausstellung von Super-Sportwagen "Top Marques Show" von Freitag, 5. Mai 2006, ...mehr
Mit der überarbeiteten E-Klasse will Mercedes-Benz den Dieselmotor in den USA populär machen. Ab dem Herbst dieses Jahres - zeitgleich zur flächendeckenden Einführung schwefelarmen ...mehr
Der Melkus RS 1000 kommt zurück. Als Traumwagen der DDR kam der in Dresden auf Basis von Trabant- und Wartburg-Teilen gebaute Flitzer Ende der 60er Jahre zu Ruhm; lediglich 101 Exemplare ...mehr
Ein Hauch der 60er Jahre weht durch die Messehallen: Chevrolet lässt mit dem Camaro einen Klassiker wieder aufleben, natürlich mit dem modernen Anstrich des 21. Jahrhunderts. Der Camaro ist ...mehr