Sicherheitstechnik bei Lexus
29.03.2006
Mit der neuen Generation hebt Lexus das IS Konzept zugleich auf eine völlig neue Evolutionsstufe - schließlich repräsentiert das jüngste Familienmitglied den letzten Stand der technologischen Entwicklung im Hause Lexus.
Dazu zählen das Anti-Blockier-System ABS, die elektronisch geregelte Bremskraftverteilung EBD (Electronic Brakeforce Distribution), der Brems-Assistent BA (Brake Assist), die Antriebsschlupfregelung TRC (Traction Control) und das Fahrzeugstabilitätsprogramm VSC (Vehicle Stability Control). Je nach Ausstattungslinie ist der neue Lexus zudem mit dem adaptiven Geschwindigkeitsregelsystem ACC (Adaptive Cruise Control) und dem Pre Collision Sicherheitssystem PCS (Pre Collision Safety System) erhältlich. ACC verzögert den IS automatisch, um den vorgewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten und beschleunigt wieder bis die vorgewählte Geschwindigkeit erreicht ist, wenn das vorausfahrende Fahrzeug die Spur wechselt. PCS arbeitet mit einem Mikrowellen-Radarsensor, der Hindernisse vor dem Fahrzeug erfasst und an einen Rechner weiterleitet. Unter Berücksichtigung von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Gierrate erkennt dieser in Sekundenbruchteilen, wenn eine Kollision bevorsteht, sorgt für maximalen Bremsdruck, einen wirksamen Bremsnickausgleich und die vorsorgliche Aktivierung der Gurtstraffer.
In Verbindung mit dem dynamisch geregelten Kurvenlicht AFS (Adaptive Front Lighting System) feiern Bi-Xenon-Scheinwerfer in der Luxury Line und der Sport Line des neuen IS ihre Premiere. Dank des dynamisch geregelten Kurvenlichts AFS werden die Scheinwerfer bei Kurvenfahrten elektrisch gedreht, um den jeweiligen Kurvenverlauf optimal auszuleuchten.
Darüber hinaus setzt Lexus erstmals in der IS Baureihe das integrierte Fahrdynamik-Management VDIM (Vehicle Dynamics Integrated Management) ein, das eine Vielzahl von Sicherheitssystemen auf intelligente Weise miteinander vernetzt. Im IS 220d Sport Line ist VDIM serienmäßig vorhanden, für andere Versionen steht das System optional zur Verfügung.
Zahlreiche Airbags schützen die Insassen bei Unfällen vor Verletzungen. Dazu zählen zweistufig auslösende Frontairbags, Seiten- und Knieairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Kopfairbags vorn und hinten. Auf der Beifahrerseite setzt Lexus einen Zweikammer-Airbag ein - ein Novum im Automobilbau. Der zweiteilige Aufbau leitet die Aufprallenergie großflächig vom Gesicht weg auf andere Körperteile wie Rumpf sowie Schultern und minimiert auf diese Weise die Gefahr von Gesichts- und Brustverletzungen. Natürlich ist der IS auf allen fünf Sitzplätzen mit einstellbaren Kopfstützen und Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurten ausgerüstet. Die vorderen Gurte verfügen über Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Eine verlängerte obere Gurtführung im Fond sorgt dafür, dass auch kleinere Fahrgäste den Gurt optimal anlegen können. Isofix Kindersitzbefestigungen im Fond zählen ebenso zum Serienumfang wie das Schleudertraumaschutzsystem WIL (Whiplash Injury Lessening) für die vorderen Sitze.