Specials

Subaru bietet Umrüstung auf Autogas

03.04.2006
Der japanische Allradspezialist Subaru bietet ab sofort im Rahmen einer Gasinitiative Umrüstsätze für den Betrieb mit Autogas an. Der komplette Einbau der Autogasanlage einschließlich aller Prüfungen dauert etwa zwölf Stunden. Die durchschnittlichen Anschaffungsmehrkosten für ein Subaru Modell mit der Ecomatic genannten Umrüstung liegen bei 3100 Euro und ist für die Modelle Forester 2.0X, Legacy 2.0R, Outback 2.5i und Impreza 2.0R (ab Modelljahr 2007) möglich.

"Die Umrüstung auf den bivalenten Betrieb mit Autogas ist für unsere Kunden eine hochattraktive Möglichkeit, die Kraftstoffkosten zu senken", betont Jens Becker, Managing Director der Subaru Deutschland GmbH. Seit dem 1. Januar 2006 ist die Subaru Deutschland GmbH außerordentliches Mitglied im Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).

Autogas ist ein Propan/Butan-Gemisch, das als Nebenprodukt bei der Rohölraffination anfällt. Es verbrennt weitaus umweltfreundlicher als herkömmlich Kraftstoffe. Für Autogas gilt eine Steuerbegünstigung bis zum Jahr 2009. Die einem Liter Benzin entsprechende Menge Autogas kostet zurzeit durchschnittlich 60 Cent. Selbst wenn die Steuervergünstigung nicht verlängert wird, würden sich nach 2009 die Kosten für den Betrieb mit Autogas lediglich um zehn bis elf Cent erhöhen.

Die Nachrüstung mit einem Autogastank in der Reserveradmulde, einem Zuleitungssystem zu den Zylindern und einem Verdampfer zur Herstellung eines zündfähigen Gasgemisches macht das Fahrzeug bivalent: Es kann also wechselseitig sowohl mit Benzin als auch mit Autogas betrieben werden. Mit einem einfachen Knopfdruck kann der Fahrer während der Fahrt von Benzin- auf Gasbetrieb und umgekehrt umschalten.

Die Umrüstkits sind maßgeschneidert für Subaru-Fahrzeuge. Bei Subaru wird der Autogastank Platz sparend in der Reserveradmulde installiert, das Reserverad wird durch ein Pannenspray ersetzt. Das Kofferraumvolumen wird kaum eingeschränkt. Nach Angaben von Subaru amortisiert sich der Einbau des Ecomatic-Systems bei einem Forester bei einer Jahresfahrleistung nach drei Jahren und zehn Monaten oder 76 000 Kilometern. (ar/sb)


Erste Schritte
Anzeige