Mobiler Urlaub (1): Gute Vorbereitung
03.06.2005
Reisestart besser nicht an eines der besonders staureichen Wochenenden legen
Einen entspannten Ferienbeginn beschert ein Blick in die Staukarte. Außerdem legt man den Reisestart besser nicht an eines der besonders staureichen Wochenenden. Die vorherige Ausarbeitung von Ausweichrouten, viele Pausen und eventuelle Zwischenübernachtungen an sehenswerten Orten tragen darüber hinaus zu einem gelungenen Urlaubsbeginn bei. Eine gute Planung ist die halbe Stressbewältigung.
Um den richtigen Weg zum Ziel zu finden, bieten Navigationssysteme, aber auch konventionelle Straßenkarten einen guten Überblick. Bei letzteren sollte bedacht werden, dass für die Anreise andere Karten nötig sind, als für Ausflüge am Urlaubsort. Wer also von Hamburg nach Rimini oder an das Nordkap aufbricht, der braucht für das Einteilen der Tages-Etappen eine Übersichtskarte mit dem Maßstab 1:1 000 000 oder kleiner. Für eindrucksvolle Rundfahrten auf Nebenstraßen am Urlaubsort ist ein viel größerer Maßstab empfehlenswert, am besten eine Generalstabskarte im Maßstab 1:200 000. Gute Karten zeigen bereits Straßen an, die noch im Bau sind, und nennen das voraussichtliche Datum der Fertigstellung. Ein Qualitätsmerkmal ist auch die Übersichtlichkeit. Ortsnamen müssen sich unmissverständlich zuordnen lassen.
Ebenso wichtig wie der Weg ist der Zeitraum des Urlaubs. Dabei werden Feiertage im Ausland meist nicht berücksichtigt. Durch sie können aber Schwierigkeiten auftreten, wenn man beispielsweise unvorbereitet vor geschlossenen Geschäften und Tankstellen steht. Das ist in vielen Ländern am 15. August der Fall. Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Portugal, die Schweiz, Slowenien und Spanien feiern dann Mariä Himmelfahrt. Ansonsten sind für Reiseländer folgende Termine als Feiertage angesagt: Belgien: 21. Juli und 27. September, England und Wales: 29. August, Finnland: 24. und 25. Juni, Frankreich: 14. Juli, Griechenland: 20. Juni und 28. Oktober, Irland: 1. August, 31. Oktober, Kroatien: 22. und 25. Juni, 5. August sowie 8. Oktober, Nordirland: 12. Juli, Österreich: 26. Oktober, Portugal: 5. Oktober, Schottland: 2. August, Schweden: 24. und 25. Juni, Schweiz: 1. August, Slowakei: 5. Juli, 29. August, 1. und 16. September, Slowenien: 31. Oktober, Spanien 12. Oktober, Tschechien: 5. und 6. Juli, 28. September und 28. Oktober, Türkei: 30. August und 29. Oktober sowie für Ungarn den 20. August. mid/kosi