Specials

Mobiler Urlaub (6): Mit dem Haustier ins Ausland

09.06.2005
Mobiler Urlaub (6): Mit dem Haustier ins Ausland

Einen EU-Heimtierausweis müssen Auto- und Caravanreisende innerhalb der Europäischen Union für ihren Hund oder die Katze auf Auslandsreisen besitzen
Einen "EU-Heimtierausweis" müssen Auslandreisende innerhalb der Europäischen Union für ihren Hund oder Katze besitzen. Der 2004 eingeführte Ausweis ist kombiniert mit einer Tätowierung oder einem Mikrochip am Tier und enthält eine Kennzeichnungsnummer zur Identifikation. Ferner muss der gültige Impfschutz gegen Tollwut (mindestens 30 Tage und maximal zwölf Monate vor dem Grenzübertritt) im Ausweis ersichtlich sein. Der Pass ist beim Tierarzt zu bekommen. Bei bereits geimpften Tieren kann der Veterinär die Angaben aus dem "Internationalen Impfpass" in den neuen EU-Heimtierausweis übertragen.

Die neuen Bestimmungen gelten allerdings nicht für Großbritannien, Irland und Schweden. Diese Länder dürfen im Rahmen einer Frist von fünf Jahren ihre bisherigen schärferen Anforderungen an den Impfschutz gegen die Tollwut und besondere Bestimmungen für eine Behandlung gegen Bandwurm- und gegebenenfalls Zeckenbefall beibehalten. Außerhalb der EU müssen die jeweiligen Einreisebestimmungen des Ziellandes eingehalten werden. Zusätzlich bestehen Schwierigkeiten in Dänemark und Frankreich bei der Mitnahme von Kampfhunden. Für sie gelten besondere Einschränkungen. mid/kosi


Erste Schritte
Anzeige