Brennstoffzellen-Sportler von Morgan
23.09.2005

Zusammen mit Partnern plant der britische Automobilhersteller Morgan den Bau eines Brennstoffzellen-Sportwagens. Bei diesem Antriebskonzept entstehen keine Abgase: In der Brennstoffzelle reagieren bei der Produktion von elektrischer Energie Wasserstoff (H) mit Sauerstoff (O2) zu purem Wasser (H20).
Mit dem erzeugten Strom soll das LifeCar genannte Fahrzeug vier Elektromotoren antreiben, die direkt an den Rädern platziert sind. Weil Kondensatoren die beim Bremsen freiwerdende Energie speichern, soll für das LifeCar eine Brennstoffzelle mit einer Leistung von 24 Kilowatt genügen. Zum Vergleich: Im Serienmodell Aero 8, auf dem das Brennstoffzellenfahrzeug basiert, steckt ein 4,4-Liter-V8-Motor von BMW mit 245 kW (333 PS). Das auf zweieinhalb Jahre angelegte Projekt wird vom britischen „Department of Trade and Industry (DTI)“ mit 2,84 Millionen Euro unterstützt. Weitere Partner sind die Oxford Universität, die Cranfield Universität, QinetiQ, BOC und OSCar. (ar/slp)