Specials

Renault aktualisiert den Mégane

05.12.2005
Renault hat sein Modell Mégane überarbeitet. Das rundum erneuerte Fahrzeug habe eine frische Optik, ein hochwertiges Interieur sowie zusätzliche Komfortdetails aus höheren Fahrzeugklassen erhalten, erläuterte der französische Autobauer. Marktstart des aktualisierten Franzosen in Deutschland soll der 20. Januar 2006 sein.

Erkennungszeichen der jüngsten Generation von Europas meistverkauftem Automobil sind nach Herstellerangaben die überarbeiteten Scheinwerfer und die Bugschürze mit dem großen, leicht V-förmig zulaufenden Lufteinlass und weit nach außen gerückten Nebelscheinwerfern. Die Rückansicht präsentiert sich mit neu gestalteten Heckleuchten. Hinzu kommt beim Drei- und Fünftürer der stärker konturierte Stoßfänger. Im Innenraum zeigen unter anderem neue, edle Polsterstoffe.

Renault bietet das Modell als drei- und fünftürige Schrägheckvariante, viertürige Limousine, Kombi Grandtour, Coupé-Cabriolet und als Mégane Renault Sport auf Basis des Drei- und Fünftürers an. Darüber hinaus bildet die Mégane Plattform die technische Basis für die Kompaktvans Scénic und Grand Scénic.

Das Fahrzeug ist in zehn verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die alle die Euro 4-Abgasnorm erfüllen. Die Dieselpalette umfasst fünf Triebwerke. Neuer Spitzendiesel ist der 2.0 dCi (110 kW/150 PS) mit Vierventiltechnik und Piezo-Einspritzung, der exklusiv dem Grandtour vorbehalten ist. Er beschleunigt das Modell in 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. In Kombination mit dem für diese Motorisierung neu entwickelten 6-Gang-Schaltgetriebe erlaubt dies eine Kraftstoff sparende Fahrweise. Dadurch soll er sich im Schnitt mit 5,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer begnügen.

Zweite Motorenneuheit ist der 1,9 dCi FAP mit 81 kW/110 PS. Genauso wie der 1,9 dCi FAP mit 96 kW/130 PS verfügt er serienmäßig über einen Dieselpartikelfilter. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der stärkere der beiden 1,9 dCi FAP-Motoren wahlweise auch mit Vierstufen-Automatik angeboten werden. Die Dieselpalette komplettiert der 1,5 dCi in den zwei Leistungsstufen 63 kW/86 PS und 78 kW/106 PS.

Das Angebot an Benzinaggregaten umfasst fünf Triebwerken. Der Basismotor 1,4 16V für Drei- und Fünftürer, Limousine und Grandtour leistet 72 kW/98 PS. Ebenfalls in allen Mégane Varianten kommt die Motorisierung 1,6 16V (82 kW/112 PS) zum Einsatz. Topmotor ist der 165 kW/224 PS starke 2,0 16V Turbo im Mégane Renault Sport. Darüber hinaus bietet der Autobauer den 2,0 16V Turbo mit einer Leistung von 120 kW/163 PS im Coupé-Cabriolet an. Sämtliche Benziner verfügen über Vierventiltechnik, zwei obenliegende Nockenwellen und das elektronische Gaspedal. Darüber hinaus sind 1,6 16V, 2.0 16V und 2,0 16V Turbo mit einer verstellbaren Einlassnockenwelle ausgestattet.

Bei dieser Generation kann erstmals eine Einparkhilfe hinten sowie ein 4 x 15-Watt-Single-CD-Radio und eine 4 x 40-Watt-Audioanlage, die auch CDs im MP3-Format abspielen kann geordert werden. Das Navigationssystem Carminat wurde weiterentwickelt und verfügt über einen ausfahrbaren 16:9-Farbmonitor. Das Gerät Carminat 2+ soll besonders schnelle Lade- und Rechenzeiten haben und wird über die Tastatur der Audio-Anlage gesteuert.

Für die Sicherheit sollen je nach Karosserievariante bis zu zehn Airbags sorgen. Serienmäßig sind Frontairbags und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Windowbags für beide Sitzreihen. Der Dreitürer verfügt darüber hinaus über den "Anti-Submarining-Airbag für die Vordersitze. Das unsichtbar unter der Sitzfläche eingebaute System schützt Fahrer und Beifahrer effizient gegen das Durchrutschen unter dem Beckengurt ("Submarining-Effekt). Optional sind für alle Varianten Seitenairbags hinten erhältlich.

In Fünftürer, viertüriger Limousine und Grandtour kommen statt des Anti-Submarining-Airbags ein zweiter pyrotechnischer Gurtstraffer und ein zweiter Gurtkraftbegrenzer zum Einsatz. Serienmäßige Isofix-Kindersitzbefestigungen auf dem Beifahrersitz und den hinteren Außenplätzen komplettieren die passive Sicherheitsausstattung.

Das Fahrzeug verfügt unter anderem serienmäßig über das Antiblockiersystem (ABS) mit Elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) und Bremsassistent. Darüber hinaus ist bereits in der Basisausstattung Authentique ab Werk das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) mit Untersteuerkontrolle (USC) an Bord. Als Sonderausstattung ist die automatische Reifendruckkontrolle erhältlich. (ar/nic)


Erste Schritte
Anzeige