Umwelt

Deutsche Post und Ford bauen E-Transporter

22.06.2017
Deutsche Post und Ford bauen E-Transporter

Die StreetScooter GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post,
und die Kölner Ford-Werke gehen eine Partnerschaft zum Bau
batteriebetriebener Lieferfahrzeuge ein. Nachdem die Deutsche Post
bereits mit ihrem selbst entwickelten und gebauten, lokal
emissionsfreien StreetScooter Zeichen im Markt der kleineren
Transporter gesetzt hat, geht es nun um einen größeren Fahrzeugtyp:
Basis ist ein Ford-Transit-Fahrgestell, das mit einem
batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach
Vorgaben von Post/DHL ausgestattet wird.




Die Produktion startet im Juli 2017, bis Ende 2018 sollen
mindestens 2500 Einheiten im innerstädtischen Lieferverkehr der
Deutsche Post DHL Group zum Einsatz kommen. Mit diesem Volumen würde
das Gemeinschaftsprojekt aus dem Stand zum größten Produzenten
batterieelektrischer mittelschwerer Lieferfahrzeuge in Europa
aufsteigen.




Beide Unternehmenteile verbindet das gleiche Ziel, die Mobilität
der Zukunft mitzugestalten, indem Emissionen reduziert und neue
Verkehrslösungen entwickelt werden. „Elektromobilität und
innovative Verkehrslösungen für urbane Räume stehen für uns im
Fokus, um unser Geschäft auf die Anforderungen der Zukunft
auszurichten" sagt Steven Armstrong, Konzern-Vize und Europachef
bei Ford: „Für uns als Marktführer im Nutzfahrzeugsegment in
Europa, ist diese Partnerschaft die perfekte Ergänzung unserer
Pläne. Mit StreetScooter und der Deutschen Post DHL Group haben wir
einen Partner mit enormer Kompetenz und einem weltweiten Netzwerk."




Neben der neuen Fertigungslinie wird die Produktion der bisherigen
StreetScooter-Modelle deutlich ausgeweitet: Die StreetScooter GmbH
plant, in Aachen sowie an einem künftigen weiteren
Produktionsstandort in NRW jährlich bis zu 20.000 Einheiten ihres
kleineren E-Zustellfahrzeugs in unterschiedlichen Varianten
herzustellen. Derzeit sind bereits mehr als 2500 StreetScooter
bundesweit im Einsatz für die Deutsche Post.




O'zapft is: In München wurden in diesem Monat 30 StreetScooter
übergeben; die elektrischen Paketzusteller sparen jährlich rund 120
Tonnen CO2 ein. Außerdem melden nach Post-Informationen immer mehr
externe Interessenten Bedarf an oder haben schon
StreetScooter-Exemplare für die Umstellung ihrer Kfz-Flotten auf
emissionsfreien Betrieb übernommen. (dpp-AutoReporter/wpr)



Erste Schritte
Anzeige