Mazda will 2019 eine neue Motorentechnologie anbieten, die die Vorzüge von Benzinern und Dieseln zusammenführen soll. Die sogenannten Skyactiv-X-Aggregate seien die weltweit ersten Serien-Benzinmotoren, die wie ein Dieselmotor mit Luftüberschuss und Kompressionszündung arbeiten. Ein mageres, homogenes Kraftstoff/Luft-Gemisch entzündet sich bei einer Kompression im Brennraum selbst.
Eine patentierte Verbrennungsmethode leitet die Kompressionszündung durch einen von der Zündkerze erzeugten zusätzlichen Druckanstieg im Brennraum kontrolliert ein. Kombiniert mit einem Kompressor sollen die Triebwerke ebenso besonders effektiv wie kraftvoll arbeiten: Verglichen mit dem heutigen Mazda-Motorenangebot (‚Skyactiv‘) sollen Drehmoment und Kraftstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent optimierte Werte erreichen.
Darüber hinaus entwickelt Mazda den Dieselmotor weiter, der 2020 als ‚Skyactiv-D auf dem Markt zünden soll. Ab 2019 wollen die Japaner stufenweise auch teil- oder vollelektrische Fahrzeuge anbieten. (dpp-AutoReporter/wpr)