Fahrberichte

Volvo C70: Schwedische Offenheit

04.02.2006
Der Sommer kann kommen! Und er erreicht Deutschland bereits Ende Mai in Form der Neuauflage des Volvo C70. Das viersitzige Cabrio mit Stahlklappdach besticht offen wie geschlossen durch schlichte Eleganz mit klassischen Volvo-Designzutaten und ein hohes Qualitätsniveau. Die Preise für den Topless-Schweden starten bei 33 300 Euro.

Den allgemeinen Trend zum elektrischen Stahlklapp-Verdeck setzt Volvo mit dem C70 fort, ist aber der erste Anbieter in dieser Fahrzeugklasse. Die Wettbewerber BMW 3er, Audi A4 und Saab 9-3 setzen bislang auf das klassische Stoffverdeck. Entstanden ist der C70 in Zusammenarbeit mit Pininfarina, technisch basiert er auf der gleichen Konzernplattform wie der Ford Focus und die Volvo-Modelle S40 und V50. Rund zwei Drittel der Cabrio-Teile sind mit der Baureihe des S40/V50 identisch.

Sahnestück des Fahrzeugs ist das Verdeck. Auf Knopfdruck faltet es sich auf elegante Weise innerhalb von 25 Sekunden ineinander und verschwindet im Kofferraum. Dort bleiben von den 404 Litern Volumen dann noch 200 Liter Volumen übrig - gerade noch genug, um das Urlaubsgepäck von zwei Personen für eine einwöchige Sommerreise zu verstauen. Der Zugang zum Gepäckabteil bei geöffnetem Dach wird erleichtert, indem die dort verstauten drei Dachteile per Knopfdruck elektrisch angehoben werden. Allerdings lässt sich sperriges Ladegut wegen der schmalen Öffnung zwischen zusammen gefaltetem Dach und Ladeboden nur bedingt unterbringen.

Im Gegensatz zum sonst üblichen Trend der Automobilindustrie, neu aufgelegte Modelle wachsen zu lassen, bleiben die Abmessungen des C70 mit 4,58 Metern Länge und 1,82 Metern Breite nahezu unverändert. Mit diesen Werten rangiert der Schwede vor seinen Konkurrenten. Das macht sich auch im Inneren bemerkbar: Vorne haben zwei Erwachsene gut Platz und selbst hinten können die Raummaße für ausgewachsene Menschen als durchaus ausreichend bewertet werden. Außerdem versüßen die zwar schmalen, aber ergonomisch geformten Sitze sowie die hochwertige Ausstattung den Aufenthalt. Um den Einstieg nach hinten zu vereinfachen, fahren die Vordersitze auf Knopfdruck elektrisch nach vorn.

Bei der Verarbeitung gibt sich der Volvo gewohnt hochwertig. Ebenso wie der gesamte Innenraum, der schickt wirkt, ohne zu protzen. Fortgesetzt wird auch die Tradition hoher Sicherheitsstandards. So sind in den Türen Airbags verstaut, die die vorderen Passagiere im Falle eines Seitenaufpralls und eines Überschlags vor Verletzungen im Kopf- und Brustbereich schützen sollen. Antriebsseitig stehen zur Markteinführung drei auch in den anderen Volvo-Baureihen eingesetzte Fünfzylinder-Benzinmotoren zur Wahl. Der 2,4-Liter-Motor wird in zwei Leistungsstufen mit 103 kW/138 PS und 125 kW/168 PS angeboten. Das Topmodell verfügt über einen 162 kW/220 PS starken 2,5-Liter-Turbomotor. Zwar ist für das rund 1,7 Tonnen schwere Gefährt ein kräftiger Motor nötig und das kleinste Triebwerk im Angebot dürfte daher etwas matt wirken, aber die Kraft des Spitzenaggregates ist fast schon überdimensioniert. Sein maximales Drehmoment von 320 Nm steht zwischen 1 500 und 4 800 U/min bereit, von null auf Tempo 100 schafft es die Maschine in 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h - beeindruckende Zahlen, die einem Sportler nahe kommen, was ein Cabriolet aber nicht zwingend braucht.

Bevor also die 41 200 Euro, die der Wagen in Kombination mit dem Topmotor kostet, ausgegeben werden, lohnt sich eine Probefahrt mit dem mittleren 2,4-Liter-Benziner der ab 35 600 Euro ebenfalls viel Open-Air-Freude bereitet. Ein 2,4-Liter-Diesel-Motor mit 132 kW/180 PS und serienmäßigem Partikelfilter soll im Laufe des Jahres folgen. Anstelle der knackigen Sechsgang-Schaltung ist für alle Motorisierungen auch ein Automatikgetriebe zum Aufpreis von 1 700 Euro verfügbar.

Nicht gerade preiswert ist der Volvo C70 dennoch ein verlockendes Angebot. Für sein Geld bekommt man ein sportlich-elegantes, hochwertig verarbeitetes Cabrio, das auch im Winter eine gute Figur macht und aufgrund der vier Sitze und der zahlreichen Detaillösungen sogar einen recht hohen Nutzwert besitzt. Silke Koppers/mid


Erste Schritte
Anzeige