Mercedes-Benz SL 500: Sportlicher Luxus-Roadster
14.02.2006
Große Roadster erbringen zwar in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit meist hervorragende Werte, häufig fehlt es ihnen jedoch an jenem Quäntchen Agilität, das kleine Zweisitzer á la MX5 auszeichnet. Mit einer gründlichen Überarbeitung und neuen Motoren will Mercedes seinem großen Roadster SL nun mehr Dynamik und Sportlichkeit mit auf den Weg geben. Zwei neue und ein überarbeiteter Motor sowie viele Änderungen bei Design und Interieur bedeuten für den Luxus-Roadster mehr als nur eine Überarbeitung. Neu sind auch die Preise: Der SL kostet jetzt ab 81 550 Euro (SL 350). Das Spitzenmodell SL 600 mit überarbeitetem Zwölfzylinder-Motor kommt auf knapp 134 100 Euro. Wir fuhren die mittlere Variante, den SL 500 für rund 102 550 Euro.
Der Achtzylinder erfüllt alle Anforderungen, die man an ein solches Aggregat stellen mag. Aus 5,5 Liter Hubraum scheint der Motor unendliche Kraft zu schöpfen und tatsächlich bedeuten 285 kW/388 PS im Vergleich zum alten Aggregat eine Steigerung von 26 Prozent. Dazu haben die Ingenieure dem SL 500 einen wahrhaft satten, dabei jedoch keinesfalls aufdringlichen Sound mit auf den Weg gegeben. Mehr Motor braucht man wirklich nicht.
Der neue Fahrspaß im SL resultiert jedoch nicht nur aus der schieren Leistung. Die wunderbar direkte Lenkung und die serienmäßig eingebaute Siebengang-Automatik mit manueller Schaltfunktion tun das ihrige dazu. Ebenfalls ohne Aufpreis im Paket für den SL 500 enthalten: die zweite Generation des aktiven Fahrwerks ABC (Active Body Control). Es verringert die Karosseriebewegungen in dynamischen Fahrsituationen im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 60 Prozent.
Dezente Änderungen am Karosseriedesign mit neuem Stoßfänger und Kühlergrill sowie neuen Heckleuchten und ein aufgewertetes Interieur runden das Paket ab. Nicht vergessen sollte man bei Aufzählung der SL-Tugenden natürlich das faltbare Stahldach, das den Passagieren auf Knopfdruck in nur 16 Sekunden den Himmel eröffnet.
Ohne Zweifel: Mit seinen Überarbeitungen hat der SL optisch und beim Fahrspaß deutlich gewonnen. Trotz aller Sportlichkeit und neuer Dynamik ist er im Grunde jedoch trotzdem ein Cruiser geblieben. Ein Fahrzeug für souverän zu bewältigende Bergetappen zum Beispiel, jedoch kein Kurvenräuber. Aber das würde ja irgendwie weder zum Modell noch zur Marke passen. Peter Eck/mid
Mercedes-Benz SL 500 - Technische Daten: Zweisitziger Roadster; 5,5-Liter V8-Motor, 285 kW/388 PS, maximales Drehmoment: 530 Newtonmeter, 0-100 km/h: 5,4 s, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, Mix-Verbrauch: 12,2 Liter Super plus, Preis: 102 544 Euro. mid/ec