Fahrberichte

BMW Z4 M Roadster: Achtung wild!

20.02.2006
BMW hat ihrem überarbeiteten Roadster Z4 neben leichten optischen Veränderungen nicht nur stärkere Triebwerke verpasst haben, sondern gleich auch eine M-Version spendiert. Wild und kernig klingt der 252 kW/343 PS starke Motor des BMW Z4 M Roadster, der ab dem 25. März für 57 900 Euro erhältlich ist.

Und das, was der Sound verspricht, hält der Zweisitzer mit dem Stoffverdeck in der Praxis auch. Der bis 7900 U/min hochdrehende Reihensechszylinder mit 3,2 Litern Hubraum ist bereits aus dem aktuellen M3 bekannt und gibt im Z4 bei 4 900 U/min ein maximales Drehmoment von 365 Nm ab. Mit einer Literleistung von 106 PS pro Liter Hubraum und einem Leistungsgewicht von nur 4,1 Kilogramm pro PS beschleunigt der Hecktriebler in fünf Sekunden von null auf Tempo 100. Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt.

Das Hochdrehzahlkonzept der Bajuwaren, das Schubkraft im gesamten Drehzahlbereich verspricht, geht auf. In allen Fahrsituationen und fast unabhängig vom eingelegten Gang, der über die kurzen Schaltwege des sportlich-knackigen Sechsganggetriebes gewählt wird, sorgt der Tritt aufs Gaspedal für unmittelbare Beschleunigung. Die ebenfalls aus dem M3 stammende variable Differenzialsperre gewährt Fahrstabilität und gute Traktion bei der Ausfahrt aus Kurven.

Bei zu forscher Fahrweise auf nasser Fahrbahn allerdings neigt das Heck leicht dazu, auszubrechen. Das lässt sich zwar durch die zuschaltbare DTC (Dynamic Traction Control) - die auf glatten Strecken bei Nässe oder Schnee für bessere Traktion sorgen soll - einschränken, aber nicht ganz unterbinden. Dafür greift in grenzwertigen Situationen das serienmäßige ESP zuverlässig und ausgleichend ein. Zudem wurde das Stabilitätsprogramm, das bei BMW DSC genannt wird, um Funktionen wie eine Berganfahrhilfe erweitert. Eine hydraulische Servolenkung gewährt hohe Lenkpräzision, die Hochleistungsbremsanlage bürgt für maximale Verzögerungswerte. Doch trotz aller Technik kann der Fahrer auch im Z4 M Roadster nicht vom verantwortungsvollen Umgang mit der Motorkraft und -leistung entbunden werden.

Käufer des sportlichen Gefährts werden sich vielleicht dieser Verantwortung bewusst sein, allerdings ist eine ausgiebige Probefahrt zu empfehlen - vor allem wegen des Motorsounds. Was auf den ersten Kilometern noch kraftvoll sonor klingt, kann nach einer Stunde in den Ohren dröhnen. Nach weiteren 60 Minuten verwandelt sich die Geräuschkulisse, die auch bei geschlossenem Dach in jedem Drehzahlbereich präsent ist, in die eines röhrenden Hirschen, so dass man nach langen Fahrten eine gewisse Taubheit verspürt. Ein Gehörschutz findet sich leider in der für BMW typisch üppig ausgefallenen Aufpreisliste nicht. Etwas mehr Dämmung ist da wohl vom neuen Z4 M Coupé zu erwarten, das im Juni für knapp 56 000 Euro auf den Markt kommt.

Dafür bietet der 4,11 Meter lange Zweitürer alles, was einen Roadster ausmacht: Ein Stoffverdeck, das sich auf Knopfdruck vollautomatisch innerhalb von zehn Sekunden öffnet oder schließt, einen Radstand von 2,50 Metern, eine langgestreckte Motorhaube und kurze Überhänge. Die Überarbeitung des immer noch gewöhnungsbedürftigen Outfits des Z4 fällt nur Kennern auf. Veränderungen haben die Lufteinlässe in der Frontschürze und die Heckleuchtenform erfahren sowie die Materialien im Innenraum. In Sachen Material, Technik, Ausstattung, Komfort und Sportlichkeit liefert BMW mit dem Z4 M Roadster unbestritten die gewohnte Qualität, aber eben auch einen lauten Sportler zu einem stattlichen Preis. Silke Koppers/mid

Technische Daten BMW Z4 M Roadster: Zweisitziges und zweitüriges Cabrio mit elektrischem Stoffverdeck, Länge/Breite/Höhe/Radstand: 4,11 m/1,78 m/ 1,30 m/2,50 m; Kofferraum: 220 Liter Volumen; Sicherheit: vier Airbags, ESP (DSC) mit Berganfahrhilfe und DTC, Überrollbügel; Motor: 3,2-Liter-Reihensechszylinder mit 252 kW/343 PS Leistung, max. Drehmoment 365 Nm bei 4 900 U/min, 0-100 km/h in 5,0 Sek., Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (abgeregelt), Verbrauch: 12,1 Liter Superbenzin/100 km; Preis: 57 900 Euro. mid/kosi


Erste Schritte
Anzeige