Fahrberichte

Fahrbericht Harley-Davidson FLHX Street Glide

19.07.2006
Mit der neuen FLHX Street Glide baut Harley-Davidson das Angebot an Tourenmotorrädern weiter aus. Zahlreiche Komfortmerkmale wie die hochwertige HiFi-Anlage sorgen für ein angenehmes Reiseflair auf dem amerikanischen Dickschiff. Diesem genügen übrigens moderate 52 kW/71 PS, denn Hektik will auf der 21 460 Euro teuren Street Glide partout nicht aufkommen.

Zugegeben, für den stolzen Preis gibt es auch eine ganze Menge Motorrad. Zwar meinen kundige Betrachter, es mit einer etwas tiefer liegenden und sachlicher auftretenden E-Glide Standard zu tun zu haben. Doch firmiert die Street Glide eindeutig als neues Modell, das vor allem an der kurzen Scheibe zu erkennen ist. Ansonsten jedoch prunkt die FLHX mit Masse pur: Eine voluminöse Verkleidung, die lang gezogene, verchromte Konsole und nicht zuletzt die ebenso eleganten wie wasserdichten Hartschalenkoffer geben der Harley die ganz spezielle Note eines mondänen Reisefahrzeugs. Entsprechend üppig fällt das Platzangebot aus, so dass sich selbst groß gewachsene Zeitgenossen ab der ersten Sekunde wohl fühlen. Und damit auch die Sozia gerne aufsitzt, hat der Hersteller ein ordentliches hinteres Gestühl spendiert.

Passend zur entspannten Sitzposition verrichtet der 1 449 ccm große, luftgekühlte V2-Motor seine Arbeit. Begleitet von spürbaren, aber keineswegs unangenehmen Vibrationen liefert er eine Leistung von 52 kW/71 PS bei 5 450 U/min, sowie ein maximales Drehmoment von 109 Newtonmetern bei 3 400 U/min. Solche Werte reichen zwar nie und nimmer für feurige Ampelduelle, doch ist das auf diesem Tourer auch gar nicht nötig. Denn seine Domäne ist das Cruisen mit behaglichen 100 oder 120 km/h durch die Landschaft oder über Autobahnen. Und da der von einer elektronischen Einspritzung versorgte Motor besagte 100 km/h mit moderaten 2 500 Umdrehungen pro Minute realisiert, ist Hektik trotz der theoretisch möglichen Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h ein echtes Fremdwort. Mitverantwortlich hierfür sind auch das weich abgestimmte Fahrwerk sowie der ordentliche Durchzug aus niedersten Drehzahlen. Selbst beim Beschleunigen tanzt die Nadel des Drehzahlmessers kaum je über die Marke von 3 000 Touren. Das Hochschalten im Fünfganggetriebe geschieht natürlich ganz stilecht mit der Hacke der Stiefel, die ansonsten leger auf den gefederten Trittbrettern ruhen.

All dies führt zu einer überaus zurückhaltenden Fahrweise. Bei geringerer Geschwindigkeit entstehen nur schwache Verwirbelungen am Helm, die aber ab Tempo 130 stärker werden und dann störend wirken. Also lieber etwas langsamer, dann kommt auch die Qualität der HiFi-Anlage besser zur Geltung, als bei schneller Fahrt. Das hochwertige, von Harman/Kardon entwickelte System mit CD/MP3-Spieler lässt kaum Wünsche offen. Auch sonst strotzt das voll ausgestattete Cockpit vor lauter Details wie einer Außentemperaturanzeige, einer schmucken Tankuhr, einem Voltmeter oder dem Öldruckinstrument. Über 300 Kilometer lange Etappen ermöglicht der 19,1 Liter Treibstoff fassende Tank. Das Bike verbraucht auf 100 Kilometern durchschnittlich 6,2 Litern Superbenzin. Das dürfte angesichts der Fahrleistungen gern ein bisschen weniger sein.

Am Ende einer längeren Fahrt auf der Street Glide bleibt die Erkenntnis, dass die Motorleistung für genussvolle Stunden im Sattel durchaus genügen. Da stört es auch nicht, dass das 345 Kilo schwere Bike in engen Kurven oder beim Rangieren beherztes Zupacken erfordert. Über die dafür nötige Kraft sollte der Fahrer allerdings verfügen. Heiko Wacker/mid

Teststeno Harley-Davidson FLHX Street Glide: Tourenmotorrad mit luftgekühltem Zweizylinder-V-Motor, zwei Ventile pro Zylinder, 1 449 ccm Hubraum, Leistung 52 kW/71 PS bei 5 450 U/min, max. Drehmoment 109 Nm bei 3 400 U/min, elektronische Einspritzung, fünf Gänge, Sitzhöhe 66,8 Zentimeter, Tankinhalt 19,1 Liter, Reifen vorn MT 90 B 16, hinten MU 85-B 16, Leergewicht 345 Kilogramm, Zuladung 225 Kilogramm, Höchstgeschwindigkeit 170 km/h, Verbrauch 6,2 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer; Preis: 21 460 Euro. mid/wa


Erste Schritte
Anzeige