Fahrberichte

Ford Focus Coupé-Cabriolet: Günstig genießen

16.10.2006
Als letzter der deutschen Volumenhersteller bringt nun auch Ford in der Kompaktklasse ein Cabriolet mit versenkbarem Stahldach auf den Markt. Ab Anfang November steht der Zweitürer bei den Händlern und unterbietet mit einen Einstiegspreis von 22 975 Euro für die Version "Trend" mit 1,6-Liter-Benzinmotor den Wettbewerber Opel Astra Twin Top knapp und den VW Eos deutlich. Wir fuhren die Version mit 2,0-Liter-Ottomotor, die ab 24 925 Euro zu haben ist.

Der größere Benziner ist der ideale Kompromiss für Genussfahrer, denen das 1,6-Liter-Aggregat mit 74 kW/100 PS zu schwachbrüstig ist und die die Mehrkosten in Höhe von 2 325 Euro für den durchzugsstarken und sparsamen 2,0-Liter Diesel mit 100 kW/136 PS scheuen. Der größere der beiden Benziner macht den offenen Focus zwar nicht gerade zum Sportler, seine Kraft reicht jedoch sowohl zum genussvollen Gleiten wie auch zum schnellen Zwischenspurt.

Die von Ford und Pininfarina gemeinsam entwickelte Karosserie wird allerdings die Meinungen spalten. Was der eine Betrachter als elegant empfinden mag, wird dem anderen als zu aufdringlich vorkommen. Dies gilt vor allem für die Problemstelle aller Coupé-Cabriolets: das Heck. Ford hat die bauartbedingt hohe Kante mit großen Rückleuchten und einer breiten Chromleiste zu überspielen versucht, was nicht jedermanns Geschmack treffen dürfte. Das in knapp 30 Sekunden eher langsam öffnende Dach faltet sich im Gegensatz zu Modellen des Wettbewerbs auch nur zweimal statt bis zu fünfmal zusammen. Das ist zwar weniger kompliziert und damit auch kostengünstiger, nutzt aber wohl den Platz nicht so konsequent aus.

Auch im Innenraum weiß der Focus, zum Beispiel im Vergleich zum VW Eos, nicht zu überzeugen. Die Kunststoffe sind weniger hochwertig, wirken an manchen Stellen sogar billig. Störend auf der Testfahrt erwiesen sich zudem die zu klein geratenen Außenspiegel. Dafür glänzt der Kölner mit einem riesigen Kofferraum von 534 Litern bei geschlossenem Dach und immerhin noch 248 Liter bei geöffnetem Dach. Unschlagbar ist der rund 4,50 Meter lange Viersitzer auch bei den Gesamtkosten, dank langer Wartungsintervalle und attraktiver Versicherungseinstufungen.

So stehen auf der Plusseite des Stahldach-Focus unter dem Strich neben dem niedrigen Einstandspreis auch günstige Unterhaltskosten. Hinzu kommen ein großzügiges Platzangebot vorne und ein urlaubstauglicher Kofferraum. Ohne Fehl und Tadel ist auch das sportlich und dennoch komfortable Fahrwerk; weniger überzeugend dagegen das Design sowie die zum Teil wenig hochwertig wirkenden Materialien. Peter Eck/mid

Technische Daten Ford Focus Coupé-Cabriolet 2.0: Zweitüriges, viersitziges Stahldach-Cabriolet der Kompaktklasse; 2,0-Liter-Benzinmotor, 107 kW/145 PS, max. Drehmoment 185 Nm bei 4 500 U/min, 0-100 km/h 10,3 Sek, Höchstgeschwindigkeit 208 km/h, Verbrauch 7,5 Liter Superbenzin/100 km; Versicherung: 15 (HF), 20 (VK), 23 (TK), Preis ab 24 925 Euro. mid/ec


Erste Schritte
Anzeige