Audi Q7 V12 TDI Quattro: Noch ein Rekord
17.09.2008
Das Auto muss man nur sehen, dann hört man schon die Beschimpfungen, die es über sich in Deutschland wird ergehen lassen müssen: „V12“ steht an den Flanken für die zwölf Zylinder unter der Haube, sechs Liter Hubraum schaffen da 368 kW / 500 PS für den Vortrieb des großen Sport Utility Vehicles (SUV) von Audi. Nur gut, dass es sich bei diesem Audi Q7 um einen Diesel handelt, nebenbei gesagt den stärksten Dieselmotor in einem Serien-Personenwagen. Da hält sich der Verbrauch wenigstens in Grenzen.
Rund 40 Prozent weniger als ein vergleichbarer SUV mit Zwölf-Zylinder-Benziner soll der ganz große Diesel in dem 2,6 Tonnen schweren Q7 brauchen. Audi nennt als Durchschnittsverbrauch 11,3 Liter Kraftstoff auf 100 km. Wir mochten das gar nicht glauben, wurden aber bei unseren Probeausritten rund um Düsseldorf eines Besseren belehrt. Im Durchschnitt lagen wir bei unter 13 Litern, obwohl wir schon wissen wollten, was es bedeutet, den stärksten Serien-Diesel der Welt zu fahren.
1000 Newtonmeter maximales Drehmoment zwischen 1750 und 3250 Umdrehungen pro Minute und die übergroße Leistung reißen den größten Audi in 5,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Das wird begleitet von einem Geräusch, dass die wenigstens von uns nie im Leben zu hören bekommen werden. Jeder Motortyp hat wegen der Zündfolge einen typischen Klang, auch dieser Zwölfzylinder, und er lässt keinen Zweifel, dass Beschleunigung mit Geräusch verbunden ist.
Seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h brav abgeregelt. Aber diese Höhen erklimmt man gar nicht so oft. Viel lieber hört man dem Motor zu, wenn er seine Bullenkraft für die breiten 20-Zoll-Räder an den Sechs-Gang-Automaten abgibt.
Natürlich hat dieser Q7 eine sportlich abgestimmte Luftfederung, Allradantrieb und Hochleistungsbremsen mit großen Keramikscheiben und viel Elektronik, die ihn in der Bahn hält.
Außen werden Kenner diesen Q7 nicht nur am V12-Schriftzug erkennen. Auch sein Unterfahrschutz vorn und hinten aus Edelstahl, sowie viel mattes Alu weisen auf seinen Sonderstatus hin. Der wird noch unterstrichen durch eine breitere Spur vorn und hinten, besonders aber vom Heck mit seiner in die Heckschürze bündig eingearbeiteten zweiflutigen Auspuffanlage mit großen ovalen Endrohren.
130 000 Euro soll der 12-Zylinder-Q7 in Deutschland kosten. Da kann man sich unschwer vorstellen, dass Audi für ihn den Kernmarkt nicht in Deutschland sieht, sondern östlicher und fernöstlicher. Rund 1000 V12 sollen pro Jahr einen Abnehmer finden, und Audi ist sich sicher, nicht lange nach denen suchen zu müssen. (ar/Sm)
Daten: Audi Q7 6.0 V12 TDI Quattro
Länge x Breite x Höhe: 5,06 m x 2,0 m x 1,74 m Motor (Bauart, Hubraum): V12 Turbo-Diesel, 5934 ccm Max. Leistung: 368 kW / 500 PS bei 3750 U/min Max. Drehmoment: 1000 Nm bei 1750 - 3250 U/min Verbrauch NEFZ im Mittel: 11,3 Liter CO2-Emission: 298 g/km Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 5,5 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt) Leergewicht/Zuladung: 2605 kg/670 kg Kofferraum: 775 - 2035 Liter Anhängelast: 3300 kg Basispreis: 130 600 Euro
Weitere Fotos finden Sie bei unseren Kollegen unter www.unitedpictures.com
Von Peter Schwerdtmann