Fahrberichte

Mitsubishi Colt CZ3: Leichtfüßig durch die Kurven

16.02.2005
Mit einer dreitürigen Colt-Variante wartet Mitsubishi jetzt auf. Der neue CZ3, der wie sein fünftüriger Bruder in den Niederlanden zusammen mit dem Smart Forfour vom Band läuft, trägt coupéhafte Züge. Mehr Dynamik signalisieren eine etwas flacher angesetzte Frontschreibe und eine um sechs Zentimeter auf 3,81 Meter reduzierte Länge sowie eine um drei Zentimeter auf 1,52 Meter abgesenkte Gesamthöhe.

Auch an der Preisschraube wurde gedreht: Das Einstiegsmodell mit 1,1-Liter-Motor und 55 kW/75 PS bei einer Spitzengeschwindigkeit von 165 km/h wurde etwas abgespeckt und ist für knapp 10 000 Euro zu haben. Dafür muss der Käufer unter anderem auf eine fernbediente Zentralverriegelung oder eine Metallic-Lackierung verzichten.

Unter der Bezeichnung CZT - T steht für Turbo - kommt am oberen Ende ein frecher Sportler daher. Er verfügt über einen lebendigen 1,5-Liter-Motor mit 110 kW150 PS. Der ist für 210 km/h gut und kostet 18 500 Euro. Die gesamte Motorenpalette setzt sich ähnlich wie beim Fünftürer aus vier Benzin- und zwei Diesel-Aggregaten zusammen. Alle erreichen die Euro-4-Abgasnorm. Die Selbstzünder haben keine Partikelfilter im Angebot.

Trotz der etwas verkürzten Außenmaße haben Langbeinige vorne ausreichend Platz. Sie müssen dann allerdings das Gestühl, das im übrigen einen guten Kompromiss zwischen bequem und straff liefert, weit nach hinten fahren. Dann allerdings wird es eng für die drei Passagiere hinten. Erreichen die Mitfahrer nur Durchschnittsgröße, kann man auch zu fünft reisen. Für Gepäck ist dann allerdings wenig Platz. 210 Liter Kofferraumvolumen reichen gerade einmal für drei Sporttaschen.

Der knapp über 1 400 Kilogramm schwere Fronttriebler lässt sich gut und leichtfüßig durch den Verkehr steuern. Keiner der Motoren wirkt ausgesprochen müde. Kurven macht Spaß. Eine gute Übersicht und eine überzeugende Fahrwerksabstimmung lassen Fahrfreude aufkommen.

Die Basisausstattung ist akzeptabel. Grundsätzlich an Bord sind unter anderem Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags vorn, Servolenkung und elektrische Fensterheber. Die höheren Ausstattungslinien bieten fast alle Annehmlichkeiten von Klimaanlage, weiteren Airbags bis hin zu einem aufwändigen Auto-Radio.

In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland insgesamt 300 000 Colts verkauft, von denen noch rund 150 000 Einheiten mit großer Zuverlässigkeit auf den Straßen unterwegs sind. Der CZ3 geht am 5. März zunächst mit den 1,1- und 1,3-Liter-Benzinmotoren (55 kW/75 PS bzw. 70 kW/95 PS) und dem 1,5-DI-D Dieselmotor mit 70 kW/95 PS (12 500 Euro) in den deutschen Handel. Ab Mai ist der sportliche CZT erhältlich. Im September 2005 wird die Motorenpalette um einen 1,5-Liter-Benziner mit 80 kW/109 PS sowie einen 1,5-Liter-DI-D-Diesel mit 50 kW/68 PS erweitert. Das sollte dem Absatz Schub verleihen. Ziel ist der Absatz von insgesamt 18 000 Fahrzeugen in diesem Jahr in Deutschland.

Helmut Weinand/mid


Erste Schritte
Anzeige