Smart Forfour Brabus: Mit mächtig Bums aus Bottrop
24.02.2005

"Bring mehr Leben in Dein Leben!" Mit dieser Aufforderung will Smart den neuen Forfour Brabus seinen Kunden nahebringen. Im Mai kommt für die stolze Summe von 24 900 Euro der schnellste und stärkste Smart aller Zeiten zu den Händlern. Seine Leistung von 130 kW/177 PS mit dem Drehmoment von 230 Nm und 221 km/h Spitze erlauben eine Beschleunigung von null auf Tempo 100 in nur 6,9 Sekunden. Das macht aus dem Viersitzer einen Kleinwagen mit eindeutig sportlichem Anstrich. Außerdem liefern die Bottroper Sport-Spezis für den neuen Forfour ein Karosserie- und Fahrwerkstuning, eine Lederausstattung sowie einen Innenraum mit zahlreichen in Silber gehaltenen Details.
Mit dem neuen Forfour Brabus setzt Smart seiner Modellpalette eins drauf. Denn wo die bisher angebotenen Motorisierungen eher unspektakulär sind, bringt das Leistungskit des Mercedes-Tuners richtig Leben in die Bude. So kitzeln die Techniker aus dem Ruhrpott aus dem drehfreudigen Vierzylinder-Turbomotor satte 68 Pferdestärken mehr heraus, als das 80 kW/109 PS starke 1,5-Liter-Serienaggregat sonst zu bieten hat. So viel PS in Kombination mit einem relativ leichten Auto sorgen daher für ein sportwagenverdächtiges Leistungsgewicht von 6,9 Kilogramm pro PS. Auch das Drehmoment kann sich sehen lassen, der Maximalwert von 230 Nm liegt bei 3 500 U/min an.Zwar möchte der Motor nur das gute Super Plus konsumieren, aber der mit 6,8 Litern angegebene Durchschnittsverbrauch hält sich in Grenzen. Und wer mit einem leichten Leistungsminus auskommt, kann auch normalen Superkraftstoff tanken. Bei angemessen flotter Fahrweise lässt sich der Durchschnittswert allerdings kaum einhalten.
Richtig Spaß macht jetzt das Schalten: Die vergrößerte Kupplung des Fünfgang-Getriebes sorgt für recht knackige Schaltvorgänge. Für den Sprint von null auf 100 muss man nur einmal schalten, denn der zweite Gang lässt sich ohne weiteres so weit hochziehen. Allerdings nimmt dann die Geräuschkulisse im Innenraum beträchtlich zu. Wer auch gerne mal schaltfaul fährt, freut sich über die große Elastizität des fünften Ganges. Laut Brabus-Chef Bodo Buschmann soll der neue Smart von 80 auf 120 km/h ganze vier Sekunden schneller spurten als der Hauptkonkurrent Mini Cooper S. Sogar der Golf GTI soll dabei eine Sekunde langsamer sein und seinem Fahrer lediglich einen Blick auf das verchromte Endrohr des Smart gewähren.So hat der Golfpilot dabei die Gelegenheit, auch gleich einen Blick auf den Heckspoiler, die neuen Seitenschweller und die 17-Zoll-Leichtmetallräder des Konkurrenten zu werfen. Sein tiefergelegtes Fahrwerk - vorne um 30 Millimeter und hinten um 28 Millimeter - sieht sportlich aus und fährt sich auf kurvigen Straßenabschnitten auch so.
Rückenschonend dabei ist, dass nicht jede Bodenunebenheit ungefiltert an die Passagiere übermittelt wird. Die fühlen sich auf den Ledersitzen mit silbernen Ziernähten dann auch von einem Hauch Premiumklasse umschmeichelt. Für sportliches Ambiente sorgen wiederum die zahlreichen in Silber gehaltenen Innenraumapplikationen.So ausgestattet und technisch aufgepeppt hat das jüngste Gemeinschaftsprodukt von Smart und Brabus eine Menge zu bieten: reichlich Fahrspaß, eine markante Optik und einen sportlich-komfortablen Innenraum. Wer bereit ist, dafür fast 25 000 Euro auszugeben, wird garantiert auf seine Kosten kommen.
Frank A. Dudley/mid