Fahrberichte

Fahrbericht: BMW Diesel-Cabrio 320 Cd

15.03.2005
Pünktlich zum Start der Open-Air Saison bringt BMW erstmals in der Firmengeschichte ein Cabrio mit Dieselmotor auf den Markt. Der 320 Cd ist gleichzeitig der letzte Ableger des derzeitigen 3ers, bevor dieser 2005 durch ein neues Modell ersetzt wird. Für das 110 kW/150 PS starke Cabrio veranschlagt BMW 36.450 Euro.

Der Vierzylinder-Diesel mit zwei Litern Hubraum ist das Volumenmodell der 3er-Reihe. In manchen Märkten bestellen über 80 Prozent der Kunden diesen Motor. Da ist es nur konsequent, ihn auch im Cabrio anzubieten, zumal Audi im A4 schon erfolgreich die Kombination von Diesel und Cabrio vorgemacht hat.

Die Operation darf als gelungen bezeichnet werden. Der Vierzylinder passt zum offenen Auto, weil er seine 330 Nm Drehmoment ab 2 000 Umdrehungen zur Verfügung stellt und mit seiner Charakteristik das gelassene Gleiten bestens unterstützt. Da kann man das dezente Dieselnageln bei kaltem Motor und die etwas raueren Laufgeräusche bei Stadttempo durchaus verschmerzen.

Sonst ist der Motor nur unter Volllast und unter 100 km/h zu vernehmen. Auf der Autobahn unterscheidet sich der 320Cd akustisch nicht von seinen benzingetriebenen Geschwistern, bietet aber aus mittleren Geschwindigkeiten mehr Durchzug als beispielsweise der 318Ci oder der 320 Ci. Die Höchstgeschwindigkeit des 320 Cd liegt bei 211 km/h. Den Sprint auf 100 km/h erledigt es in 9,7 Sekunden. BMW gibt einen Normverbrauch von 6,3 Litern an. Bei ersten Ausfahrten zeigte der Bordcomputer Werte um acht Liter an, die realistisch sein dürften. Das Sechsgang-Getriebe wurde etwas kürzer übersetzt, was der Dynamik zugute kommt, ohne den Verbrauch arg zu belasten.

Das Dach öffnet und schließt wie gehabt per Knopfdruck. Selbst bei herbstlichen Temperaturen kann man mit Sitzheizung und Windschott noch ganz angenehm offen fahren, was der Verbreitung des Cabrios auf dem deutschen Markt sicher dienlich ist. Im Basispreis von 36.450 Euro sind Leichtmetallfelgen und eine Klimaanlage enthalten. Ledersitze oder ein Soundsystem treiben den Preis schnell über 40.000 Euro, zumal die Aufpreisliste, BMW typisch, eine Fülle von Verlockungen enthält. Die Sicherheitsausstattung ist in jedem Fall komplett. Zur Markteinführung wird der ausschließlich für Europa vorgesehene 320Cd in den zwei Edition-Versionen "Exclusive" und "Sport" angeboten.

Günter Weigel/mid mid/gw


Erste Schritte
Anzeige