Subaru B9 Tribeca: Flaggschiff und Design-Ikone
31.05.2005
Neues Flaggschiff, neue Ziele: Mit dem B9 Tribeca erklimmt Subaru die nächst höhere Ebene in der Pyramide der Marktsegmente. Der geländegängige Siebensitzer verlangt vom Kunden keine Entscheidung zwischen Ästhetik und Funktionalität - das B9 Tribeca liefert beides auf hohem Niveau. Bei seiner Weltpremiere Anfang Januar auf der North American International Autoshow in Detroit sorgte Subarus neues Flaggschiff B9 Tribeca mit seinem ungewöhnlichen Konzept und seiner attraktiven Optik für Furore - genau so wie bei seinem ersten Europa-Auftritt auf dem Genfer Salon im März.
Die Reaktionen reichten von überaus positiv bis nahezu enthusiastisch - das Publikum liebt ihn schon. Entsprechend hoch sind die Erwartungen, und die ersten Testfahrten in Kalifornien bestätigten vor allem eins: Übertrieben sind sie nicht. Der B9 Tribeca ist ein außergewöhnlicher, ein neuer Typ Fahrzeug. Sein ebenso außergewöhnlicher Name setzt sich aus drei Komponenten zusammen: "B" steht für Boxermotor, "9" ist die firmeninterne Codenummer des Neulings, "Tribeca" schließlich ist ein Stadtteil von New York, in dem Trends entstehen und gemacht werden (Triangle Below Canal Street). Subaru positioniert den B9 Tribeca oberhalb von Legacy und Outback und dringt damit in ein neues Marktsegment vor. Zielgruppe des neuen Flaggschiffs sind junge Familien und Kunden mit hohen Ansprüchen an Flexibilität. Jene findet sich auch im Frachtraum, dort, wo sich die beiden Hecksitze befinden, die sich in den Boden wegklappen lassen und dann jede Menge Platz für Gepäck freigeben.
Subarus neues Flaggschiff aber ist nicht nur hochflexibel, sondern auch Träger der Gene des neuen Subaru-Designs. Designchef Andreas Zapatinas: "Er gibt entscheidende Impulse für das künftige Design der Marke. Wir haben in den letzten zwei Jahren hart an der Profilierung der Marke gearbeitet, haben die Charakteristika stärker herausgearbeitet und das Design modernisiert. Der B9 Tribeca trägt die Früchte dieser Arbeit nach außen. Unser neues Topmodell zeigt, wie weit die Marke Subaru bei Design, Qualität und Dynamik gekommen ist."
Die kommende Design-Ikone Subaru B9 Tribeca ist 4,82 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,69 Meter hoch. Seine Bodenfreiheit von 21,3 Zentimetern macht den Siebensitzer auch für leichtes Gelände durchaus tauglich - zumal unter der Haube die höchst respektable Leistung des bekannten Sechszylinder-Boxermotors steckt. Aus exakt 3000 Kubikzentimeter Hubraum schöpft der Boxer 180 kW (245 PS) bei 6600/min, sein maximales Drehmoment von 297 Nm liegt bei 4200/min an. Seine Kraft bringt das H6-Triebwerk über das elektronisch gesteuerte Fünfgang-Automatikgetriebe 5AT SPORTSHIFT mit manueller Schaltkulisse und vorwählbarem Fahrprogramm samt Ganghaltefunktion sowie VTD (Variable Torque Distribution) an alle vier Räder. Die sind 18 Zoll groß und unterstreichen den ambitionierten Auftritt des B9 Tribeca.
Ambition findet sich auch im Innenraum, dessen Gestaltung Chef-Designer Zapatinas ein besonderes Anliegen war. Höchste Qualitätsanmutung bei allen wesentlichen Kriterien zeichnet den B9 Tribeca aus - sowohl bei der Auswahl der Materialien, bei ihrer Verarbeitung und bei der Ergonomie. Klar gezeichnete Instrumente lassen sich perfekt ablesen, die geschwungene Linie des Instrumententrägers gleitet hinüber in die edel wirkende Mittelkonsole. Einsteigen und sich wohl fühlen - den wichtigsten Anspruch an ein fahrerorientiertes Auto setzt das neue Flaggschiff überzeugend um. Die bequemen Sitze liefern exzellenten Seitenhalt: Auch nach längeren Touren steigt der Tribeca-Fahrer entspannt aus dem Wagen. Sicherheit auf höchstem Niveau gehört bei Subaru zur Tradition. Zum Standard gehören zweistufige Front-Airbags, Seitenairbags und seitliche Vorhang-Airbags, 4-Kanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD und die Fahrdynamikregelung Vehicle Dynamics Control.
Das neue Flaggschiff zeichnet sich durch gute Fahrleistungen und hohen Komfort aus und liefert gleichzeitig eine Menge Fahrspaß. Präzise arbeitet die servounterstützte Lenkung, die Automatik schaltet sanft und ruckfrei und freut sich, wenn man sie auch einmal per Hand schaltet. Die Anschlüsse passen, und der Allradantrieb setzt alle Gasbefehle verzögerungsfrei in Vortrieb um. Der Geradeauslauf ist tadellos, in schnell gefahrenen Kurven glänzt er mit fast neutralen Fahrverhalten.
"Der neue B9 Tribeca ist ein Schritt in die neue Richtung, die Subaru geht und bringt Vielseitigkeit und Dynamik in den traditionellen SUV-Markt." Kyoji Takenaka, CEO und Präsident von Fuji Heavy Industries, ist vom Erfolg des neuen Subaru-Flaggschiffs überzeugt. Im Juni kommt der geländegängige Siebensitzer B9 Tribeca auf den amerikanischen Markt. Ein Jahr später erscheint Subarus neues Flaggschiff dann auch in Deutschland. (ar/rpb)