Fahrberichte

Citroen C1: Erster Drilling mit Diesel

06.10.2005
Citroen C1: Erster Drilling mit Diesel

Auch mit einem Dieselmotor ist ab sofort der kleinste der drei Kleinwagen von Citroen bestellbar. Der C1 - seit Juni als Benziner auf dem Markt - wird ab Anfang 2006 mit einem 40 kW/54 PS starken 1,4-Liter-Selbstzünder erhältlich sein. Damit verfügt er als erster und eventuell auch als einziger der Kleinwagen-Drillinge von Toyota, Peugeot und Citroen über diesen von PSA stammenden Motor. Denn bislang ist noch keine definitive Entscheidung über eine Dieseleinführung auf dem deutschen Markt für den Peugeot 107 und den Toyota Aygo gefallen.

Der Preis für den dreitürigen C1 HDi liegt bei 10 540 Euro und damit 2 150 Euro über der Einstiegsversion mit dem dreizylindrigen 1,0-Liter-Motor mit 50 kW/68 PS. Doch der stolze Aufpreis liegt nicht nur am Motor, sondern auch an der höheren Ausstattungsvariante Style, in der der Diesel-C1 ausschließlich erhältlich ist. Somit verfügt das Fahrzeug zusätzlich zur Basisversion über eine Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und elektrische Fensterheber. Und für 400 Euro Aufpreis wird aus einem Dreitürer ein Fünftürer. Zusätzlich können dann noch für 250 Euro Kopf-Airbags sowie für 1 100 Euro ein Paket mit Klimaanlage, CD-Radio und Drehzahlmesser geordert werden.

Schon die Leistungszahl des Common-Rail-Diesel lässt vermuten, dass seine Stärken im Stadtbereich liegen. Hier entwickelt der drehfreudige Motor tatsächlich wahre Größe und treibt den 3,43 Meter kurzen Franzosen zügig voran. Zwar klingt das Aggregat beim Start lauter als im C3, der mit dem gleichen Motor angeboten wird, doch die Geräuschkulisse reduziert sich während der Fahrt auf Normalniveau. Auch auf der Landstraße macht der Citroen eine gute Figur. Das maximale Drehmoment von 130 Nm liegt bei 1 750 U/min an und sorgt dafür, dass Überholmanöver sicher und schnell vollzogen werden können.

Auch längere Autobahnfahrten bewältigt der quirlige C1 gut und ermöglicht es, im Gros der Masse gut mit zu schwimmen. In 15,6 Sekunden beschleunigt der Kleinwagen von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 154 km/h erreicht. Was jedoch positiv beeindruckt, ist der geringe Verbrauch von durchschnittlich 4,1 Litern Treibstoff. Das ist in Zeiten hoher Kraftstoffpreise ein mehr als gewichtiges Kaufargument. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 4, ein Partikelfilter wird allerdings nicht angeboten. Der Hersteller erwartet einen Dieselanteil von zehn Prozent aller C1-Verkäufe im Jahr 2006. Silke Koppers/mid


Erste Schritte
Anzeige