E-Mobilität & Umwelt

Kia Optima Plug-in-Hybrid: ab 37.490 Euro

30.08.2016
Kia Optima Plug-in-Hybrid: ab 37.490 Euro

Mit dem Optima Plug-in-Hybrid - dem ersten Kia mit diesem Antriebskonzept - kommt Ende September eine besonders emissionsarme Variante der Mittelklasselimousine auf den Markt. Das Hybridmodell mit Steckdosenanschluss hat eine rein elektrische Reichweite von bis zu 54 Kilometern, leistet 151 kW/205 PS und soll sich mit 1,6 Litern Benzin pro 100 Kilometer (37 g/km CO2) begnügen.

In der Einstiegsversion Attract, die bereits über luxuriöse Komfortelemente verfügt, kostet der Kia Optima Plug-in-Hybrid 40.490 Euro. Inklusive der staatlichen Kaufprämie für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in Höhe von 3000 Euro, die zur Hälfte vom Hersteller getragen wird, ist die Limousine damit bereits ab 37.490 Euro erhältlich.
Steffen Cost, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland: „Dieses erste Plug-in-Hybrid-Modell von Kia spielt eine wichtige Rolle in unserer Umweltstrategie: Kia hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 die Kraftstoffeffizienz der weltweiten Modellpalette gegenüber 2014 um durchschnittlich 25 Prozent zu steigern."

Zum Antriebssystem des Kia Optima Plug-in-Hybrid gehören neben einem 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer (115 kW/156 PS) ein Elektromotor mit 50 kW/68 PS und eine Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 9,8 Kilowattstunden. Das maximale Drehmoment von 375 Nm sorgt für ein dynamisches Ansprechverhalten: Der Kia Optima Plug-in-Hybrid beschleunigt in 9,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Auf die Vorderräder übertragen wird die Antriebskraft durch ein Sechsstufen-Automatikgetriebe sowie den an das Getriebe gekoppelten Elektromotor. Ein markantes Erkennungsmerkmal der neuen Antriebsvariante ist der aktive Kühlergrill, der nur bei Bedarf geöffnet wird. Zur Reduzierung des Luftwiderstands tragen zudem neu gestaltete Front- und Heckstoßfänger bei. Das Resultat ist ein cW-Wert von 0,25 (Kia Optima: 0,27).

Entsprechend seinem umweltfreundlichen Konzept verfügt das neue Modell über innovative Technologien, mit denen sich sowohl Energie einsparen als auch zurückgewinnen lässt. Dazu zählen die dritte Generation des regenerativen Bremssystems von Kia sowie ein neuartiges Heizungs- und Lüftungssystem.

Der Kia Optima Plug-in-Hybrid ist in zwei Ausführungen erhältlich und bietet schon in der Einstiegsversion Attract ein sehr hohes Ausstattungsniveau. Sie beinhaltet serienmäßig unter anderem LED-Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht), dynamisches Kurvenlicht, 8-Zoll-Kartennavigation (inklusive Kia Connected Services und Android Auto), Rückfahrkamera, Harman Kardon Premium-Soundsystem, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit Memory-Funktion, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, Smart-Key, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeitsregelanlage, Aktiv-Matrix-Display, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Parksensoren vorn und hinten, Dämmerungssensor, Regensensor, selbstabblendenden Innenrückspiegel sowie Solarverglasung, Chromeinfassung der Seitenfenster, Innen- und Außentürgriffe in satiniertem Chrom und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Zum Serienumfang der Topversion Spirit gehören darüber hinaus ein intelligentes Parksystem (zum Parallel- und Quereinparken sowie Parallelausparken), adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, 270-Grad-Kamera, Fernlichtassistent, digitaler Radioempfang (DAB/DAB+), induktive Ladestation für Smartphones und wasserabweisende Seitenscheiben vorn.

Standardmäßig gibt es sieben Airbags (Front- und Seitenairbags vorn, Knieairbag für den Fahrer, durchgehende Vorhangairbags); zu den aktiven Sicherheitssystemen gehören Stabilitätsprogramm, Gegenlenkunterstützung, Berganfahrhilfe, aktives Reifendruckkontrollsystem und aktive Bremsleuchten. Die Version Spirit beinhaltet darüber hinaus serienmäßig ein breites Spektrum modernster Assistenzsysteme: Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent mit korrigierendem Lenkeingriff, Spurwechselassistent mit Blind Spot Detection, Querverkehrwarner, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Frontkollisionswarner und einen autonomen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung.

Wie für alle Kia-Modelle gilt für den Optima Plug-in-Hybrid das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen. Es beinhaltet die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie - die sich auch auf die Batterie des Hybridsystems erstreckt - sowie die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update. (dpp-AutoReporter/wpr)



Erste Schritte
Anzeige