Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) haben vereinbart, ein
‚Nationales Forum Diesel‘ einzusetzen. Das Forum soll Maßnahmen
zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei Diesel-PKW vereinbaren,
um die NOx-Belastung zu reduzieren und gleichzeitig die Mobilität zu
gewährleisten.
Neben dem Bundesministerium für Verkehr und digitale
Infrastruktur (BMVI) und dem Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sollen am Forum weitere
fachbezogene Ministerien und Vertreter der Automobilindustrie sowie
Entscheidungsträger der Länder beteiligt werden. Die erste Sitzung
des Forums soll am 2. August 2017 stattfinden.
Alexander Dobrindt (48) sagt: „Wir wollen die Emissionen
deutschlandweit senken. Aufgabe des Nationalen Forums Diesel wird es
sein, die Diskussion über die Optimierung von Dieselfahrzeugen zu
bündeln. Ziel ist es, wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der
Schadstoffemissionen bei Diesel-PKW zu erreichen."
Barbara Hendricks (65) hofft: „Das Nationale Forum bietet den
Herstellern die Chance, verloren gegangenes Vertrauen
zurückzugewinnen. Ich hoffe, dass sie diese Chance ergreifen und
einen substanziellen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in
unseren Städten und damit der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger
leisten. Mit dem Forum werden wir einen Beitrag zur Nachhaltigen
Mobilität und zum Strukturwandel in der Automobilwirtschaft
leisten." (dpp-AutoReporter/wpr)