E-Mobilität & Umwelt

Neue Wasserstofftankstellen im Rhein-Main-Gebiet

14.06.2017
Neue Wasserstofftankstellen im Rhein-Main-Gebiet

Das Gemeinschaftsunternehmen H2 Mobility Deutschland und seine
Partner Air Liquide, Daimler, Linde und Shell haben in Frankfurt und
Wiesbaden zwei neue Wasserstoff-Stationen offiziell in Betrieb
genommen. In Hessen gibt es nun insgesamt fünf
Betankungsmöglichkeiten für emissionsfreie Brennstoffzellen-Autos.
Die Partner gehen damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung
flächendeckendes H2-Versorgungsnetz. Die neuen Standorte liegen
verkehrsgünstig unmittelbar an den Autobahnen A661 und A66 und
bilden wichtige Knotenpunkte für Fahrten zwischen Nord- und
Süddeutschland.


 


Die neue Wasserstoff-Station in der Hanauer Landstraße 334 in
Frankfurt wurde von H2 Mobility (sc. FCA Germany residiert in
Hausnummer 176), die Station in der Borsigstraße 1 in Wiesbaden von
der Daimler AG errichtet. Die innovative H2-Tankstellentechnik stammt
von den Technologieunternehmen Air Liquide beziehungsweise Linde.
Beide Stationen sind Shell-Standorte.


 


Damit Wasserstoff-Mobilität zur Erfolgsgeschichte wird, bedarf es
einerseits eines attraktiven Angebots an Brennstoffzellen-Fahrzeugen
sowie andererseits einer entsprechenden Versorgungs-Infrastruktur.
Insgesamt sind damit nun 30 Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland
fertiggestellt, gefördert durch den Bund über das Nationale
Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
(NIP).


 


Der Bund hat sich mit 1,6 Millionen Euro am Bau beider Stationen
beteiligt. Bis 2018 sollen es bereits 100 Stationen sein. Die
Grundlage für den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur in
Deutschland hat das Demonstrationsprojekt Clean Energy Partnerschaft
(CEP) mit der Festlegung von gemeinsamen Standards und Normen gelegt.


 


Die beiden jüngsten Wasserstoff-Stationen in Wiesbaden und
Frankfurt entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Ihre Bedienung
durch den Autofahrer ist intuitiv, das Betanken ähnelt dem
konventioneller Fahrzeuge. In drei bis fünf Minuten ist ein
Brennstoffzellen-Fahrzeug betankt. Je 40 solcher Pkw können ab heute
in Frankfurt und Wiesbaden täglich bedient werden.
(dpp-AutoReporter/wpr)



Erste Schritte
Anzeige